Hakonechloa - Japangras
Das Japanische Berggras und seine farblich variierenden Sorten sind vielseitig verwendbar in ausreichend feuchten, lockeren und nährstoffreichen Böden in absonniger bis halbschattiger Lage. Ein unglaublich eleganter, weich überhängender Blattschopf, der am Weg begleitenden Beetrand, im Kübel (ab 5 Liter Erdvolumen) oder in der Grabgestaltung gleichermaßen dekorativ wirkt, zeichnet diese horstig wachsenden Gräser aus. Da das sommergrüne Gras sehr spät austreibt, empfiehlt sich die Kombination mit passenden kleinen Frühjahrsblühern (z. B. Anemone blanda, Eranthis, Crocus, Galanthus, Scilla). Der Rückschnitt des alten Laubes erfolgt im Frühjahr. In der fernöstlichen Gartengestaltung sind Hakonechloa unverzichtbar, besonders in Kombination mit Funkien, Farnen und/oder größeren Steinen.
Wir empfehlen Frühjahrspflanzung. Bei strengen Kahlfrösten ist zusätzlich etwas Schutz mit Fichtenreisig ratsam.
Zur Staude des Jahres 2022 gekürt.