Eryngium giganteum – Elfenbeindistel
Eryngium giganteum 'Miss Willmott's Ghost'
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51820
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Eine wunderschöne Distel mit sehr langer Blütezeit, die in Großbritannien als 'Miss Willmott's Ghost' Gartengeschichte geschrieben hat. Schon vor der Blüte wirken die silbrig-grünen Knospen sehr dekorativ. Die geaderten Hüllblätter sind elfenbeinfarben bis silbern und wirken filigran und erlesen. Sie bewahren ihre Schönheit und Form bis weit in den Herbst hinein.
Die extravagante Namensgeberin Ellen Willmott (1858-1934) pflegte bei Besuchen fremder Gärten unbemerkt hier und da einige Samenkörner der Staude aus ihrer Rocktasche fallen zu lassen. Wenn die Sämlinge später auftauchten, wurden die Gartenbesitzer an den Besuch von Miss Willmott erinnert.
Die Elfenbeindistel zeichnet sich durch ihre imposanten kegelförmigen Blütenköpfe aus, die von dekorativ geaderten Hüllblättern umgeben sind. Diese präsentieren sich auf hohen, sich reich verzweigenden Stielen. Ihr silbriger Glanz, der sich im Mondlicht verstärkt, macht Eryngium giganteum zu einer herrlichen Pflanze für sonnige Standorte und Kiesflächen. Strukturpflanze für sonnige, trockene, auch nährstoffarme Lagen. Samt sich aus, ohne lästig zu werden. Wunderbar zum Trocknen geeignet.
Die Elfenbeindistel wurde um 1800 aus dem Kaukasus und dem Iran eingeführt. Erstmals sicher nachgewiesen ist sie 1824 im Garten des Apothekers Johann Nikolaus Buek in Frankfurt an der Oder.
Mehr zu dieser Pflanze in unserem August-Rätsel 2012.
Eryngium - Mannstreu
Edeldisteln sind mit über 200 Arten in den gemäßigten bis wärmeren Klimazonen weit verbreitet. Allen Arten gemeinsam ist, dass sie dekorative Blätter und Blüten besitzen, wobei die Blüten zu kugeligen oder zylindrischen Köpfen verdichtete Dolden sind, die wiederum oft von auffallenden, teils metallisch blau gefärbten, stark geteilten Hüllblättern kragenartig umgeben sind. Damit präsentiert sich die Pflanze floristisch wertvoll und wird gerne auch zur Trockenbinderei (bitte über Kopf zum Trocknen aufhängen!) verwendet. Bienen und Schmetterlinge sind ebenfalls begeistert von den Blüten und zählen zu den Stammgästen im Eryngium-Beet. Geeignete Pflanzplätze sollten voll besonnt sein und einen durchlässigen Boden aufweisen, ansonsten sind Edeldisteln genügsam. Vermehrt werden sie am einfachsten über Aussaat, ein Großteil der Sorten lässt sich allerdings nur über Wurzelschnittlinge sortenecht erhalten.
Übrigens: Die dickfleischigen Wurzeln einiger Arten wurden in England und Frankreich früher kandiert als Süßigkeit genascht und als Würzmittel für Gebäck und Gelees verwendet. In der Volksmedizin galten die auch Mannstreu genannten Pflanzen als Aphrodisiakum und wurden als Heilmittel gegen Blähungen sowie Magen-/Darmerkrankungen eingesetzt.
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
silbrig-weiß
- silber
- gezeichnet
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Juli–August
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
40 cm–80 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
St/FS/Fr1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
- Fels-Steppe frischer Boden
- Steinanlage frischer Boden
Winterhärtezonen
Die heutzutage gängigen und verfügbaren Staudensortimente stammen aus quasi der ganzen Welt und sind damit in unterschiedlichsten Klimaten zu Hause. Ob eine hierzulande eingeführte, prinzipiell mehrjährige Pflanze dann auch tatsächlich gut gedeiht und den hiesigen Winter zu überdauern vermag, hängt nicht zuletzt von ihrer prinzipiellen Winterhärte ab.
Zone | Temperatur in °C | Bemerkung |
---|---|---|
Z1 | unter -45,5 | |
Z2 | -45,5 bis -40,1 | |
Z3 | -40,1 bis -34,5 | |
Z4 | -34,5 bis -28,9 | |
Z5 | -28,8 bis -23,4 | |
Z6 | -23,4 bis -17,8 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z7 | -17,8 bis -12,3 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z8 | -12,3 bis -6,7 | Winterschutz notwendig, z. B. aus Laub und/oder Reisig; in rauen Lagen möglichst drinnen hell und kühl überwintern |
Z9 | -6,7 bis -1,2 | intensiver Winterschutz (z.B. mit Vlies); besser drinnen hell und kühl überwintern |
Z10 | -1,2 bis +4,4 | frostfreie Überwinterung notwendig, 5-15 °C (z.B. Wintergarten, Treppenhaus) |
Z11 | über +4,4 |
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
Pflanzabstand
Der Pflanzabstand ist der Abstand in Zentimeter, den wir zwischen zwei Pflanzen gleicher Art/Sorte empfehlen. Die rechnerische Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter basiert auf einer Pflanzung im Dreiecksverband.
50 cm, 4,6 St./m²
Geselligkeit
- einzeln oder in kleinen Tuffs, 1-3 Pflanzen (bis max. 5)
- in kleinen Trupps von etwa 3-10 Pflanzen
- in größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen
- in größeren Kolonien, ausgesprochen flächig
- vorwiegend großflächig
I
ja
ja
Schneckenfraß
keine Gefahr
relativ geringe Gefahr
geringe Gefahr
keine Gefahr
ja
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Apiaceae
Macht es Sinn, Elfenbeindistel jetzt zu bestellen und auszupflanzen, oder sollte ich besser bis zum nächsten Frühjahr warten?
Sie können die Elfenbeindistel jetzt im September/Oktober noch pflanzen. Wichtig ist nur ein durchlässiger Boden, da sie empfindlich auf Winternässe reagiert.
Was blüht so schön hellgelb auf dem Foto und welches Gras begleitet Eryngium giganteum?
Das Bild ist bei Beth Chatto in England aufgenommen worden. Die Elfenbeindistel wird dort von Alcea rugosa und Stipa gigantea begleitet.
Heißt 2-jährig, dass die Eryngium giganteum danach absterben?
Eryngium giganteum stirbt nach der Samenreife ab. Im ersten Jahr bildet die Elfenbeindistel nur eine Blattrosette, aus der im 2. Jahr die Blüte entsprießt. Die Art erhält sich durch Selbstaussaat im Garten.
Ich würde gern wissen, ob ich die Elfenbeindistel und Kratzdistel auch zu Hause in der Wohnung halten kann, müßte ich bei der Pflege etwas beachten?!
Wir würden ihnen dringend abraten, besagte Disteln in Innenräumen halten zu wollen. Die Pflanzen benötigen volle Sonne (und viel Strahlung) ...