Calamintha nepeta 'Triumphator' – Steinquendel
Calamintha nepeta ssp. nepeta
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50322
9 cm Topf (0.5 l)
In einem milden Herbst blüht diese Bergminze in Südbayern noch Ende Oktober! Die Blüte beginnt im Juli. Zauberhafte, kleine Lippenblüten in weißlich bis hellviolett bilden phantastische Blütenschleier über glänzendem Laub.
In einem milden Herbst blüht diese Bergminze in Südbayern noch Ende Oktober! Die Blüte beginnt im Juli. Zauberhafte, kleine Lippenblüten in weißlich bis hellviolett bilden phantastische Blütenschleier über glänzendem Laub.
Der starke Minzduft der Blätter verändert sich zu den Blüten hin, wird blumiger, lieblicher. Fast selbstverständlich, dass solch eine Staude die Insekten magisch anzieht. Im Garten ist diese sterile Calamintha, die sich nicht aussät, vielseitig verwendbar. Zwischen Steinen, auf Mauerkronen, an sonnigen Gehölzrändern, ja sogar als Beeteinfassung und Begleitstaude für Rosen wird sie gern gepflanzt. Als Nachbarpflanzen eignen sich Nelken, Bart-Iris, Centranthus und Asphodeline, alle blühen im Frühsommer und werden später von der Calamintha abgelöst.
Wissenswertes über 'Triumphator' können Sie in unserem Gewinnspiel September 2018 nachlesen.
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
weißlich
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Juli–Oktober
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
30 cm–50 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
Fr/FS/St1
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
Winterhärtezonen
Die heutzutage gängigen und verfügbaren Staudensortimente stammen aus quasi der ganzen Welt und sind damit in unterschiedlichsten Klimaten zu Hause. Ob eine hierzulande eingeführte, prinzipiell mehrjährige Pflanze dann auch tatsächlich gut gedeiht und den hiesigen Winter zu überdauern vermag, hängt nicht zuletzt von ihrer prinzipiellen Winterhärte ab.
Zone | Temperatur in °C | Bemerkung |
---|---|---|
Z1 | unter -45,5 | |
Z2 | -45,5 bis -40,1 | |
Z3 | -40,1 bis -34,5 | |
Z4 | -34,5 bis -28,9 | |
Z5 | -28,8 bis -23,4 | |
Z6 | -23,4 bis -17,8 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z7 | -17,8 bis -12,3 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z8 | -12,3 bis -6,7 | Winterschutz notwendig, z. B. aus Laub und/oder Reisig; in rauen Lagen möglichst drinnen hell und kühl überwintern |
Z9 | -6,7 bis -1,2 | intensiver Winterschutz (z.B. mit Vlies); besser drinnen hell und kühl überwintern |
Z10 | -1,2 bis +4,4 | frostfreie Überwinterung notwendig, 5-15 °C (z.B. Wintergarten, Treppenhaus) |
Z11 | über +4,4 |
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
Pflanzabstand
Der Pflanzabstand ist der Abstand in Zentimeter, den wir zwischen zwei Pflanzen gleicher Art/Sorte empfehlen. Die rechnerische Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter basiert auf einer Pflanzung im Dreiecksverband.
35 cm, 9,4 St./m²
Geselligkeit
- einzeln oder in kleinen Tuffs, 1-3 Pflanzen (bis max. 5)
- in kleinen Trupps von etwa 3-10 Pflanzen
- in größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen
- in größeren Kolonien, ausgesprochen flächig
- vorwiegend großflächig
I-II
ja
ja
ja
ja
Schneckenfraß
keine Gefahr
relativ geringe Gefahr
geringe Gefahr
keine Gefahr
ja
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Lamiaceae
Ist die Pflanze trotz Sterilität für Insekten interessant?
Calamintha 'Triumphator' ist eine wertvolle Insektenweide. Sterile Pflanzen bzw. Hybriden können auch wertvolle für Insekten sein, weil sie oft noch Nektar und teilweise auch Pollen produzieren.
Ich habe heute diese Calamintha von Ihnen geschickt bekommen. Nur leider sind die Blüten bläulich und nicht so hell wie auf den Fotos. Habe ich die falsche Sorte erhalten?
Im Herbst, wenn die Nächte kühler werden, verändern sich oft die Blütenfarben der Stauden. Die im Sommer weißlich blühende Calamintha 'Triumphator' schmückt sich dann mit blau überhauchten Blüten. Das ist ganz normal.
Wuchert diese Calamintha so wie die "normale" Minze (z.B. Tee-Minze)?
Calamintha wird zwar auf Deutsch auch als Minze bezeichnet, hat aber mit der klassischen Pfefferminz (Mentha) so gesehen nichts gemein. Die 'Triumphator' wächst horstig (wuchert also nicht) und sät sich auch nicht aus.
Muss man die Calamintha in der Blühsaison zurückschneiden? Ich habe Nepeta 'Six Hills Giant' und die fallen Ende Juni immer gerne auseinander.
Calamintha nepeta 'Triumphator' bleibt wesentlich niedriger als die Katzenminze 'Six Hills Giant'. Wenn Nepeta und Calamintha auf einem durchlässigen und nicht zu nährstoffreichen Boden stehen, sind sie normalerweise gut standfest. Calamintha 'Triumphator' müssen nicht zwischendurch zurück geschnitten werden. Auf fetten, schweren Böden kann es aber sein, dass die nicht gut standfest ist und auch im Winter ausfallen kann. Das gilt auch für die Katzenminzen.
Wie kann ich die Pflanzen vermehren?
Calamintha nepeta 'Triumphator' kann nur über Kopfstecklinge vermehrt werden, da sie steril ist und nicht geteilt werden kann.
Ich habe schon ein paar Calamintha-Pflanzen. Ich mag es, wenn die Pflanzen verwildern. Meine haben das bis jetzt nicht getan, deshalb möchte ich noch einige pflanzen. Welche Sorte ist die, die sich am einfachsten versamt? 'Blue Cloud' oder 'Triumphator'?
Bei den Calamintha versamt sich nur die Sorte 'Blue Cloud'. Zur Verwilderung würd ich Ihnen deshalb diese Sorte empfehlen. Die 'Triumphator' ist steril und versamt sich nicht - ist dadurch aber nicht weniger bei den Insekten beliebt.
Braucht diese Pflanze eher mageren Mutterboden, oder sollte man diesen zur Hälfte mit Kompost vermischen?
Calamintha nepeta 'Triumphator' braucht einen eher mageren und gut durchlässigen Boden. Wenn Sie einen schweren Boden haben, können Sie den mit Sand entsprechend abmagern.
Ist Calamintha nepeta 'Triumphator' essbar ?
Die Wildform dieser Calamintha, die Hadriansminze (Calamintha species 'Hadrian'), wird in Italien als Küchenkraut verwendet.
Der Verzehr der 'Triumphator' ist in jedem Fall unbedenklich, die Pflanze wird aber vor allem wegen ihrer langen Blütezeit und ihres frischen Dufts verwendet.
Probieren Sie es einfach aus!
Während das Versamen bei Calamintha nepeta "Blue Cloud" schon fast lästig ist, versamt Calamintha nepeta ssp. nepata leider überhaupt nicht. Wieso?
Während Calamintha nepeta 'Blue Cloud eine sehr aussamungsrfreudige Sorte ist (ggf. rechtzeitig zurückschneiden, um unerwünschte Aussaat zu vermeiden), ist Calamintha nepeta ssp. nepeta steril, das heißt, sie bildet keinen Samen aus, aus dem neue Pflanzen entstehen könnten.
Wird die Calaminta zum Winter zurückgeschnitten, oder mit Laub überwintern?
Das Laub von Calamintha nepeta ssp. nepeta stirbt über den Winter ab. Die Stiele können dann entfernt werden. Die Pflanzen kommen normalerweise unproblematisch durch den Winter, sofern sie trocken stehen und zum Jahresende eine gute Neubestockung aufweisen.
Ich habe letzten Sommer den Steinquendel gepflanzt. Muss ich ihn jetzt zurückschneiden und wenn ja, wie tief?
Die Pflanze treibt "von unten" neu aus. D.h., dass alle über den Winter abgestorbenen Triebe entfernt werden sollten.