Stachys monieri 'Hummelo' – Zottiger Ziest

Produktbild
Produktbild Stachys monieri 'Hummelo'
Produktbild
Produktbild Stachys monieri 'Hummelo' und Agastache 'Black Adder'
Produktbild
Produktbild
Produktbild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Preis: 4,80 €
ab 5 Stück 4,60 €
ab 10 Stück 4,40 €
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51495
9 cm Topf (0.5 l)

Stück

Von Juni bis August schmückt sich der Zottige Ziest mit leuchtend dunkelrosafarbenen Blütenkerzen, die in einem schönen Kontrast zu dem frisch grünen Laub stehen. Die Blüten ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge magisch an. Auch nach der Blüte ist 'Hummelo' noch schön anzusehen.

Von Juni bis August schmückt sich der Zottige Ziest mit leuchtend dunkelrosafarbenen Blütenkerzen, die in einem schönen Kontrast zu dem frisch grünen Laub stehen. Die Blüten ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge magisch an. Auch nach der Blüte ist 'Hummelo' noch schön anzusehen.

Im Garten bevorzugt er einen gut durchlässigen, trockenen, humus- und nährstoffarmen, schwach sauren Boden in voller Sonne. In der Staudensichtung wurde er mit sehr gut (**) bewertet.

Stachys monieri 'Hummelo' war die gesuchte Pflanze in unserem August-Preisrätsel (2022).

Blütenfarbe

dunkelrosa

Blütezeit

Juni–August

Höhe

40 cm–50 cm

Lichtverhältnisse
  • sonnig
Lebensbereich

Fr/FS/St1-2

  • Fels-Steppe frischer Boden
  • Fels-Steppe trockener Boden
  • Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
  • Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
  • Steinanlage frischer Boden
  • Steinanlage trockener Boden
Winterhärtezone

Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)

Pflanzabstand

35 cm, 9,4 St./m²

Geselligkeit

I-II

Bienenfreundlich

ja

Insektenweide

ja

Schneckenfraß

keine Gefahr

Schnittgeeignet

ja

Züchter

Ernst Pagels (DE)

Familie

Lamiaceae

Kundenfrage | 23. Juli 2017
Kann man mit einer 2. Blüte rechnen, wenn man ihn abgeschnitten hat?
Antwort | 24. Juli 2017
Stachys monieri 'Hummelo' bildet leider keine zweite Blüte aus nach dem Rückschnitt.

Kundenfrage | 05. August 2016
soll man den Z.Zist nach der Blüte zurückschneiden? wenn ja, wieviel?
Antwort | 08. August 2016
Ja, Stachys Hummelo kann man ganz einfach knapp handbreit (alles) über dem Boden zurückschneiden wenn er verblüht ist.

Frage stellen

Mit Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer Frage auf dieser Produkt-Seite zu. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme. Wir beantworten nur artikelbezogene Fragen.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet

Pflanzpartner