Alchemilla glaucescens – Filziger Frauenmantel
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 53065
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Der Filzige Frauenmantel, auch Graugrüner oder Bastard-Frauenmantel genannt, unterscheidet sich, wie sein Name schon verrät, durch seine dichte Behaarung von den meisten anderen Alchemilla-Arten. Er liebt lichte und trockene, sogar recht magere Standorte. Alchemilla glaucescens ist bei uns heimisch, sein Verbreitungsgebiet reicht von Mittelskandinavien bis nach Süditalien.
Alchemilla - Frauenmantel
In der Gattung Frauenmantel finden Sie wertvolle Blattschmuckstauden mit schönen trugdoldigen grüngelben Blütenständen. Die Gattung ist in Europa, Asien und Afrika verbreitet und wächst dort vorwiegend in den Gebirgen. Der deutsche Name "Frauenmantel" bezieht sich auf die Ähnlichkeit der Blätter mit der Darstellung Marias mit ihrem gefältelten Mantel.
In den kelchartig gelappten Blättern sammeln sich morgens oftmals Tautropfen, welche die Alchemisten bei der Suche nach Goldgewinnungsmöglichkeiten beflügelten. Als Heilpflanze wurde der heimische Frauenmantel (Alchemilla xanthochlora) auch in der Frauenheilkunde eingesetzt.
Die meisten Arten bevorzugen einen sonnigen, nicht zu trockenen Standort. Sie sollten nach der Blüte komplett zurückgeschnitten werden. Dies fördert einen attraktiven Neuaustrieb und verhindert zu reichliches Versamen.
grünlich-gelb
Juni–August
10 cm–20 cm
- sonnig
- absonnig
St/M/FS1-2
- Steinanlage trockener Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
- Fels-Steppe frischer Boden
- Steinanlage frischer Boden
- Matten frischer Boden
- Matten trockener Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
25 cm, 16 St./m²
II-III
ja
ja
keine Gefahr
Rosaceae
Samt der sich auch so massiv aus wie Alchemilla mollis?
Alchemilla glaucescens kann sich moderat aussäen, wird aber in der Regel nicht lästig.