Anaphalis triplinervis 'Silberregen' – Perlkörbchen, Silberimmortelle
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50072
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Diese unkomplizierte, attraktive Pflanze mit papierartigen, an Strohblumen erinnernden Blütenköpfchen liebt nicht zu nährstoffreiche Standorte in vollsonniger Lage. Weißfilzige Blätter und lockere, silbrig-weiße Blütendolden sind kennzeichnend für diese spät und lang blühende, horstig wachsende Staude. Sie eignet sich hervorragend als Einfassungs- und Schnittstaude oder zur Verwendung im Steingarten und sonnenheißen Freiflächenpflanzungen.
silbrig-weiß
August–Oktober
30 cm
- sonnig
Fr/FS/St1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
- Fels-Steppe frischer Boden
- Steinanlage frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
30 cm, 11 St./m²
I-II
keine Gefahr
ja
Heinz Klose (DE) 1974
Asteraceae
Macht diese Anaphalis auch Ausläufer wie A. margaritacea oder wächst sie horstig?
Anaphalis triplinervis 'Silberregen' wächst breit horstig und macht keine Ausläufer.
Wann wird diese Pflanze zurückgeschnitten?
Die Anaphalis kann man über den Winter stehen lassen, da die trockenen Blütenstände einen schönen Winterschmuck bilden. Im Frühjahr schneidet man sie dann bodennah zurück.