Coreopsis grandiflora 'Christchurch' – Großblütiges Mädchenauge
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50438
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Diese kompakte Sorte hat große, besonders farbintensive, leuchtende Blüten und eine sehr lange Blütezeit, die bis in den Oktober hinein andauern kann. 'Christchurch' wird vegetativ vermehrt und zeigt sich besonders vital und recht langlebig. Auffällig ist zudem ihr schönes, kräftig grünes Laub, das z.T. auch im Winter Farbe zeigt.
Damit sich die Pflanzen nicht zu Tode blühen ist ein beherzter, bodennaher Rückschnitt im frühen Herbst ratsam. Auf diese Weise wird die Neubestockung angeregt, die die Überwinterungschancen des Mädchenauges erheblich verbessert.
Coreopsis - Mädchenauge
In etwa 115 Arten Einjähriger und meist kurzlebiger Stauden, die hauptsächlich in den Prärien Nordamerikas heimisch sind, umfasst diese Gattung. Als wüchsige, reich und anhaltend blühende Stauden mit buschigem, aufrechtem Wuchs bereichern die Mädchenaugen den sommerlichen Garten. Die attraktive Beetstaude bevorzugt meist locker-humose, frische, relativ nährstoffreiche Böden in vollsonniger Lage. Als Partner bieten sich andere Präriestauden wie z.B. Helenium, Rudbeckia oder Echinacea an, aber auch in Bauerngärten erstrahlen die gelben Blüten wunderschön. Zudem werden v.a. die kurzlebigeren Arten zum Schnitt angebaut oder eignen sich für die Pflanzung in Kübeln und anderen Pflanzgefäßen.
Einige Arten - z. B. Coreopsis lanceolata und C. grandiflora - sind tendenziell kurzlebig. Ein bodennaher Rückschnitt im frühen Herbst verkürzt zwar die Blüte, fördert dafür aber die Neubestockung und erhöht so die Überwinterungschancen. Man hat also die Qual der Wahl ...
orangegelb
Juni–September
50 cm
- sonnig
B2
- Beet frischer Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
40 cm, 6 St./m²
II
ja
ja
ja
Asteraceae