Paeonia Hybride 'Soft Salmon Saucer' – Edel-Pfingstrose

Preis: 15,50 €
ab 5 Stück 15,30 €
ab 10 Stück 15,10 €
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52046-W
Wurzelware

Stück

Die Farbpalette der Staudenpäonien wird mit Züchtungen, die sich von Paeonia peregrina und deren Sorte 'Otto Froebel' herleiten lassen, durch warme, schmelzende Lachstöne bereichert. Eine äußerst attraktive Sorte dieser Linie ist 'Soft Salmon Saucer'... Mehr lesen

Die Farbpalette der Staudenpäonien wird mit Züchtungen, die sich von Paeonia peregrina und deren Sorte 'Otto Froebel' herleiten lassen, durch warme, schmelzende Lachstöne bereichert. Eine äußerst attraktive Sorte dieser Linie ist 'Soft Salmon Saucer' mit ihrer changierenden Mischung aus Lachs, Apricot und Zartgelb. Die Blütenblätter formieren sich zu einer bezaubernden, halb gefüllten Blüte. Meist steht die Blüte einzeln.

Trotz ihres vergleichsweise geringen Gewichtes biegen sich die knapp meterhohen Stiele oft nach unten, sowie sich die Blüte geöffnet hat - eine Eigenschaft von Paeonia peregrina die sie an ihre Nachkommen fast immer vererbt hat. Wer einen aufrechten Wuchs wünscht, sollte die Blüten unauffällig stützen. Als Schnittblume ist 'Soft Salmon Saucer' die pure Magie!

Pfingstrosen

Wir haben verschiedenste Pfingstrosen im Sortiment: seltene, sehr edle einfach blühende Sorten, sehr bewährte exquisite historische Paeonien, dicht gefüllte Sorten, oft mit köstlichem Duft oder neue edle Sorten mit ungewöhnlichen Blütenformen.
Einmal am richtigen Platz gepflanzt und eingewöhnt, sind Stauden-Pfingstrosen extrem langlebig und unverwüstlich. Ein guter Gartenboden (bitte ohne frischen Mist oder zu viel Stickstoff, sonst gibt es Knospensterben) ohne Wurzeldruck durch mächtige Bäume und Sträucher und eine große Portion Sonne sind unabdingbar. Üppige Blütenpracht erscheint nur, wenn die Augen nur knapp mit Erde bedeckt sind. Die im Boden ruhenden Triebanlagen, die man im Herbst beim Umpflanzen gut erkennen kann, müssen die Sonne riechen können. Kommen sie tiefer als fingerbreit in den Boden, wird man vergeblich auf Blüten warten. Weitere ausführliche Informationen zu Pfingstrosen finden Sie in unserer Gartenwelt. Und wer doch lieber in einem Katalog blättert, dem können wir unsere Päonien-Fibel ans Herz legen.
In unserer Kulturanleitung allgemein zu Pfingstrosen und in unserem Infoblatt speziell über Intersektionelle Hybriden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die richtige Pflanzung und Pflege.

Pfingstrosen im Container verschicken wir jeweils nur bis zirka Mitte April. Bitte beachten Sie, dass es sich hier i.d.R. um eingeschlagene Wurzelware handelt, die noch keine/wenige neue Wurzeln gebildet hat. Nach April ist die Gefahr, dass die Pflanzen beim Transport Schaden nehmen, einfach zu groß. Die meisten Sorten bieten wir im Herbst als problemlos verschickbare, frisch geerntete Wurzelware an.
 

Paeonia lactiflora - Edel-Pfingstrosen

Als Zierpflanzen wurden die Chinesische Päonien in Asien schon Jahrhunderte vor ihrer Einfuhr nach Europa kultiviert. Sie wachsen straffer und höher als die europäischen Arten und haben recht unempfindliches Blattwerk. Obendrein steuern sie noch zarten Blütenduft und mehrere Knospen pro Stiel bei. Lactiflora-Sorten blühen deshalb mindestens doppelt so lange wie die von Paeonia officinalis oder andere eurasischer Wildarten.

Die Blüten schimmern zwischen milchweiß, rosa und purpurrot und werden etwas größer. Viele Sorten haben einen roten Austrieb und schön gefiedertes Laub. Das Sortenspektrum ist beachtlich und zur Farbenvielfalt kommt noch der Formenreichtum. Sie gehören zu den Erdschürfepflanzen, daher sollten die untersten Augen sollten maximal 2-3 cm mit Erde bedeckt werden.

"Möller's Deutsche Gärtner-Zeitung" schrieb 1907 über frühere Züchtungen der Edel-Pfingstrosen: "Es fällt schwer, ein kühl sachliches Urteil über eine Pflanzenart zu fällen, für die man schwärmt (...) Jede Blume in sich ist ein köstliches Kunstwerk."

Blütenfarbe

lachs, apricot, gelb changierend, halb gefüllt

Blütezeit

Mai–Juni (früh)

Höhe

90 cm–110 cm

Lichtverhältnisse
  • sonnig
Lebensbereich

B2

  • Beet frischer Boden
Winterhärtezone

Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)

Pflanzabstand

90 cm, 1.4 St./m²

Geselligkeit

I

Giftklasse

schwach giftig (+)

Schneckenfraß

keine Gefahr

Züchter

Klehm (US) 1981

Familie

Paeoniaceae

Bisher wurden keine Fragen eingereicht.

Frage stellen

Mit Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer Frage auf dieser Produkt-Seite zu. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme. Wir beantworten nur artikelbezogene Fragen.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet

Das könnte Sie auch interessieren

Film: Pflanzenwissen Pfingstrosen

Robust, pflegeleicht und wunderschön! Päonien – oder Pfingstrosen – sind im Frühling die Stars im Staudenbeet, und das schon seit vielen hundert...

Mehr