Nepeta x faassenii 'Gletschereis' – Katzenminze, Blauminze
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52231
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Eine bemerkenswerte Katzenminze, die den Betrachter mit einer ganz besonderen, hellen und intensiven, silbrig rosa bis hellblauen Blütenfarbe beeindruckt. Besonders geeignet als Partner zu graulaubigen Stauden und zu Rosen. 'Gletschereis' ist eine zierlich wirkende Sorte, die sehr reichblütig und vital ist. Eine bei der Nepeta-Sichtung 2008 sehr gut bewertete Sorte.
Liebt als Standort einen trockenen, durchlässigen Boden in voller Sonne.
Die Faassenii-Gruppe enthält eine ganze Reihe gut wüchsiger, vitaler und anpassungsfähiger Sorten mit filigraner Belaubung, eher später Blütezeit und lockerem Aufbau. Von ganz besonderem Vorteil ist, dass diese Hybriden weitgehend steril sind und deshalb nicht durch unerwünschtes Versamen lästig werden. Nach Rückschnitt sehr gut remontierend!
Nepeta - Katzenminze
Katzenminze umfasst zumeist horstig wachsende Stauden mit end- oder achselständigen Lippenblüten und aromatischem Laub. Nepeta-Arten sind als Rosenbegleiter, für Naturgärten und Beetpflanzungen, etliche auch für Kästen und Kübel geeignet. Sonnige Gartenbereiche mit nicht zu nährstoffreichen, gut wasserdurchlässigen Böden sind für die meisten Sorten ideal. Ein kräftiger Rückschnitt nach der Blüte verhindert Selbstaussaat, verbessert das gesamte Erscheinungsbild und führt in der Regel zu reicher Nachblüte.
Viele Nepeta-Arten und Sorten üben eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Katzen aus. Es gibt Nepeta-Arten, in denen sich Katzen intensiv herumwälzen. Verursacht wird dieses Verhalten durch die chemische Verbindung Nepetalacton, die Katzen für ein paar Minuten in einen Rauschzustand versetzt. Den höchsten Anteil dieses Stoffes besitzt Nepeta cataria. Zitronenduftende Arten hingegen werden eher gemieden.
Der botanische Name Nepeta stammt vermutlich von der antiken etruskischen Stadt Nepet im heutigen Mittelitalien, wo die Pflanze einst kultiviert wurde.
silbrig-blau
Mai–Juli und September
50 cm–60 cm
- sonnig
B/Fr1-2
- Beet trockener Boden
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
30 cm, 11 St./m²
II-III
ja
ja
ja
keine Gefahr
ja
Lamiaceae
Kann man Katzenminze durch Kopfstecklinge vermehren? Wenn ja, läßt man die Triebe in Wasser bewurzeln oder steckt man sie besser gleich in Anzuchttöpfe?
Nepeta kann man sehr gut über Kopfstecklinge vermehren. Dafür nehmen Sie Kopftriebe, die noch keinen Blütenansatz zeigen. Dann stecken Sie diese in kleine Töpfchen mit feuchter Anzuchterde. In Wasser funktioniert die Anzucht leider nicht.