Rumex acetosa – Sauerampfer
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 72023
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Beliebt ist Sauerampfer nicht nur, weil er schmeckt, sondern weil man seine appetitanregende, blutreinigende und harntreibende Wirkung schätzt. Der Garten-Sauerampfer mit dem bekannten säuerlichen Geschmack verwildert gern. Im Schatten wachsende Pflanzen schmecken milder. Fortlaufend die jungen Blätter ernten. Sauerampfer bevorzugt frische Böden. Er ist für saure Böden geeignet.
Besonders geschätzt wird Sauerampfer in einer cremigen Suppe. Dazu werden einige Kartoffelstückchen zusammen mit etwas Zwiebel in Butter weich gedünstet. Der Sauerampfer kommt später dazu und darf nur kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe auffüllen, cremig mixen und mit Creme fraiche und etwas Muskat vollenden.
In England bereitet man aus gedünstetem Sauerampfer, Brunnenkresse und Kopfsalatblättern mit Essig und Öl eine grüne Sauce zu, die besonders Schweinebraten delikat ergänzt. Auch für Frühlingssalate, Quark und Kräuterbutter ist junger Sauerampfer eine gute Ergänzung. Beim Genuss der rohen Blätter sollte man sich wegen des Oxalsäuregehaltes allerdings etwas zurückhalten.
Gedünstet ist das Vitamin-C-reiche Kraut als Zusatz zu Spinat verwendbar.
In der volkstümlichen Heilkunde wird Sauerampfer zur blutreinigenden Frühjahrskur empfohlen, zumeist gemeinsam mit anderen Pflanzen wie Löwenzahn, Huflattich, Schnittlauch und Brunnenkresse. In der Volksmedizin gilt Sauerampfer als appetitanregendes und die Tätigkeit der Verdauungs- und Ausscheidungsorgane anregendes Kraut. Auch schreibt man ihm einen günstigen Einfluss auf die Funktion der Leber zu. Folgt man Horaz, so ist eine Suppe aus Sauerampfer besonders an jenen Tagen zu empfehlen, an denen voraus gegangene Völlerei oder gar ein veritabler Kater kompensiert werden muss.
Mehr zu dieser Pflanze in unserem März-Rätsel 2007.
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
rötlich
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Mai–Juli
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
40 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
Fr2-3b
- frischer Boden
- feuchter Boden
Winterhärtezonen
Die heutzutage gängigen und verfügbaren Staudensortimente stammen aus quasi der ganzen Welt und sind damit in unterschiedlichsten Klimaten zu Hause. Ob eine hierzulande eingeführte, prinzipiell mehrjährige Pflanze dann auch tatsächlich gut gedeiht und den hiesigen Winter zu überdauern vermag, hängt nicht zuletzt von ihrer prinzipiellen Winterhärte ab.
Zone | Temperatur in °C | Bemerkung |
---|---|---|
Z1 | unter -45,5 | |
Z2 | -45,5 bis -40,1 | |
Z3 | -40,1 bis -34,5 | |
Z4 | -34,5 bis -28,9 | |
Z5 | -28,8 bis -23,4 | |
Z6 | -23,4 bis -17,8 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z7 | -17,8 bis -12,3 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z8 | -12,3 bis -6,7 | Winterschutz notwendig, z. B. aus Laub und/oder Reisig; in rauen Lagen möglichst drinnen hell und kühl überwintern |
Z9 | -6,7 bis -1,2 | intensiver Winterschutz (z.B. mit Vlies); besser drinnen hell und kühl überwintern |
Z10 | -1,2 bis +4,4 | frostfreie Überwinterung notwendig, 5-15 °C (z.B. Wintergarten, Treppenhaus) |
Z11 | über +4,4 |
Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C)
Pflanzabstand
Der Pflanzabstand ist der Abstand in Zentimeter, den wir zwischen zwei Pflanzen gleicher Art/Sorte empfehlen. Die rechnerische Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter basiert auf einer Pflanzung im Dreiecksverband.
50 cm, 4,6 St./m²
Geselligkeit
- einzeln oder in kleinen Tuffs, 1-3 Pflanzen (bis max. 5)
- in kleinen Trupps von etwa 3-10 Pflanzen
- in größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen
- in größeren Kolonien, ausgesprochen flächig
- vorwiegend großflächig
I
ja
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Polygonaceae