Luzula nivea – Schnee-Marbel, Weiße Hainsimse
ab 5 Stück 4,10 €
ab 10 Stück 3,90 €
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 64056
9 cm Topf (0.5 l)
Dieses bei uns in den Bergwäldern heimische Waldgras erfreut uns vor allem mit seinen hübschen weißen "Blütenpuscheln'", die in feinem Kontrast zu den bewimperten, immergrünen Blättern stehen. Es bevorzugt frischen Lehmboden, kommt aber im Garten auch mit trockenen, selbst absonnigen Plätzen zurecht. Für durchlässige, nicht zu kalkreiche Standorte im lichten Schatten, auch für Steinanlagen in Verbindung mit Gehölzen geeignet. Luzula nivea wird mit den Jahren immer schöner. Die Blüten wirken fabelhaft apart in Sträußen.
Dieses bei uns in den Bergwäldern heimische Waldgras erfreut uns vor allem mit seinen hübschen weißen "Blütenpuscheln'", die in feinem Kontrast zu den bewimperten, immergrünen Blättern stehen. Es bevorzugt frischen Lehmboden, kommt aber im Garten auch mit trockenen, selbst absonnigen Plätzen zurecht. Für durchlässige, nicht zu kalkreiche Standorte im lichten Schatten, auch für Steinanlagen in Verbindung mit Gehölzen geeignet. Luzula nivea wird mit den Jahren immer schöner. Die Blüten wirken fabelhaft apart in Sträußen.
Die Schnee-Marbel sieht besonders schön zu anderen Waldstauden, wie Lungenkraut, Christrosen und Farnen, und in Kombination mit frühlingsblühenden Blumenzwiebeln aus. Die Pflanzung sollte in Gruppen erfolgen.
Luzula - Marbel
Die Hainsimsen, auch Marbeln genannt, sind unkomplizierte, meist heimische winter- bis immergrüne, locker horstig wachsende Gräser für den Halbschatten und Schatten, wo sie sich bodendeckerartig ausbreiten. Sie lieben durchlässigen, humosen Waldboden und vertragen Wurzeldruck von Gehölzen recht gut. Die doldenähnlichen Blütenstände ragen je nach Art in weiß oder braun luftig aus dem Gräserhorst heraus. Unentbehrlich für Waldgärten!
weiß
Juni–Juli
20 cm–40 cm
- halbschattig
- schattig
GR2/G1-2
- Gehölz frischer Boden
- Gehölz trockener Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
35 cm, 9,4 St./m²
II-III
ja
keine Gefahr
ja
ja
Juncaceae
Die Pflanze hat bei mir sehr früh und schön geblüht. Nun geht die Blütenfarbe ins cremige. Da sie keine Samen bilden soll, muss ich die Blüten ab- bzw. zurückschneiden?
Luzula nivea sät sich nur selten aus. Sie können aber die Blütenstiele so weit wie möglich rausschneiden, wenn Sie möchten. Das Laub darf nicht zurück geschnitten werden.
Samt die Schnee-Marbel aus?
Luzula nivea versamt sich eher selten.
Wie stark breitet sich Luzula nivea aus? Und auf welche Weise (Wurzelausläufer, Versamung)?
Luzula nivea wächst horstig, und im Gegensatz zu Luzula sylvatica eher kompakt.
Wann sollte Luzula nivea zurück geschnitten werden?
Luzula nivea muss nicht zwingend geschnitten werden. Sieht sie allerdings nach dem Winter sehr mitgenommen aus, kann ein Rückschnitt abgestorbener Teile erfolgen. Ebenfalls ist im Sommer ein Nach-Blüte-Rückschnitt möglich.
Ist die Marbel halbwegs trockenheitverträglich?
Luzula nivea steht am liebsten auf trockenen bis frischen Böden.