Sedum Telephium-Hybride 'Matrona' – Hohe Fetthenne
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51438
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Recht standfeste, hohe, prachtvolle Spitzensorte mit dunklen Stielen und grün-purpurner Blattfärbung mit dunklen Adern. Die großen, grünlichen Blütenteller sind zu dem recht dunklen Laub bereits vor der Blüte sehr zierend. Sie erblühen in einem wunderbaren Farbspiel von Rosa-Grün-Tönen. Sehr haltbar und den ganzen Winter attraktiv.
Besonders imposant macht sich 'Matrona' als Solitär. Verträgt relativ nährstoffreiche Böden, sofern diese durchlässig sind.
Hohe Fetthennen
Hohe Fetthennen werden vor allem als anspruchslose, im Spätsommer blühende Rabatten- und auch Schnittstauden geschätzt, die bestens auch noch auf sehr trockenen und heißen Standorten zurechtkommen. Dort setzen sie sich als "Einzelgänger" oder auch in der Gruppe gepflanzt gleichermaßen wirkungsvoll in Szene und überzeugen als "Ganzjahrespflanzen": Sie haben vom Austrieb über die Knospen und Blüten bis zum Samenstand, dem der Winter gerne ein Schneemützchen aufsetzt, quasi jederzeit etwas zu bieten. Ganz unkompliziert lassen sie sich auch als Kübelpflanzen halten, die über Jahre hinweg pflegeleichte Hingucker auf Balkon oder Terrasse bescheren.
Die bekanntesten hohen Sedum-Arten sind zweifelsohne Sedum spectabile und Sedum telephium, aus denen zahlreiche Sorten und Hybriden entstanden, die teilweise nur noch schwierig der einen oder anderen Art zuzuordnen sind und sich im wesentlichen durch unterschiedliche Wuchshöhen sowie Blüten- und Blattfarben unterscheiden.
Auch im Winter sind die schirmförmigen Samenstände sehr zierend. Deshalb sollten die Pflanzen erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Wichtig ist, einen nicht zu nährstoffreichen Boden zu wählen, da die Pflanzen sonst oft standschwach sind. Vor allem bei den rotlaubigen Sorten sollte der Boden auch gut durchlässig sein, da diese bei Winternässe empfindlich reagieren. Sowohl die Blüten als auch die Samenstände eignen sich bestens zur Verwendung in der Floristik.
rosa
- rot
August–Oktober
60 cm–70 cm
- sonnig
Fr1/St/FS/B1-2
- Beet trockener Boden
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
- Fels-Steppe frischer Boden
- Steinanlage frischer Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
45 cm, 4 St./m²
I
ja
ja
keine Gefahr
ja
Ewald Hügin (DE) 1994
Crassulaceae
Kann diese hohe Fetthenne auch im Balkonkasten gepflanzt werden? Was muss ich beachten?
Die Sedum Hybride 'Matrona' benötigt ein Pflanzgefäß ab 10-15 Liter Erdvolumen. Wir würden diese eher in einen Kübel setzen. Für einen Kasten wären kleinere Sorten wie 'Bertram Anderson' oder 'Robustum' besser geeignet.