Phlox subulata 'McDaniel's Cushion' – Polster-Phlox
ab 5 Stück 4,10 €
ab 10 Stück 3,90 €
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 62144
9 cm Topf (0.5 l)
Die großblütige Sorte gefällt durch leuchtend rosa Blüten mit relativ breiten Blütenblättern. 'McDaniels Cushion' ist das rosa blühende Pendant zu 'Emerald Cushion Blue', blüht reich und ist ausgesprochen wüchsig, ausdauernd und vital. Sie bildet dichte Polster mit grobnadeligem Laub. Am richtigen Standort hat die Sorte fast "Bodendeckerqualitäten" und kann flächig, zum Beispiel zur Hangbepflanzung, verwendet werden.
Die großblütige Sorte gefällt durch leuchtend rosa Blüten mit relativ breiten Blütenblättern. 'McDaniels Cushion' ist das rosa blühende Pendant zu 'Emerald Cushion Blue', blüht reich und ist ausgesprochen wüchsig, ausdauernd und vital. Sie bildet dichte Polster mit grobnadeligem Laub. Am richtigen Standort hat die Sorte fast "Bodendeckerqualitäten" und kann flächig, zum Beispiel zur Hangbepflanzung, verwendet werden.
Phlox subulata
Phlox subulata ist ein hervorragender, reichblütiger Frühlingsblüher mit toller Wirkung. Er eignet sich perfekt für sonnige Steingärten oder für Mauerkronen, wo die Matten oft mehr als 30 cm überhängen und Steine oder Mauern mit Blütenkaskaden überziehen. Wegen seiner Blütenfülle ist Polster-Phlox auch als Randbepflanzung und zur Wegeinfassung beliebt. Auch zur Hangbepflanzung ist Polster-Phlox, mit anderen frühjahrsblühenden Polsterpflanzen kombiniert, ideal.Phlox subulata ist wüchsiger und weniger kompakt als Phlox douglasii. Die Blätter sind schmal, fast nadelförmig. Wie auch bei anderen Phlox-Arten ist die Blütezeit vom Wetterverlauf und vom Standort abhängig. In einem warmen Frühjahr kann die Blüte bereits im April beginnen. Phlox subulata bevorzugt mäßig mit Nährstoffen versorgte Böden und Standorte in voller Sonne. Er ist, nachdem er sein weit reichendes Wurzelsystem entwickelt hat, gut trockenheitsverträglich und fühlt sich auf durchlässigen, kies- oder schotterreichen, mineralischen Böden wohl. Staunässe und undurchlässige, verfestigte sowie winternasse Böden werden nicht vertragen. Ein sonniger Standort sorgt für üppige Blütenfülle. Im Halbschatten blüht Phlox subulata weniger reich, im Schatten kaum.
Auf günstigen Standorten und in milden Klimazonen ist Phlox subulata immergrün. Ein leichter Schutz vor Wintersonne ist in exponierten Lagen ratsam. Ein Rückschnitt nach der Blüte beugt Stängel-Älchen-Befall vor, hält die Pflanzen kompakt und vital und führt zu kräftiger Neubestockung mit dichtem Laub, mitunter sogar zu einer Nachblüte. Allerdings muss man in diesem Fall für einige Zeit auf die Laubpolster verzichten.
rosa
Mai–Juni
15 cm
- sonnig
St/MK/FS1-2
- Fels-Steppe frischer Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
- Mauer-Kronen frischer Boden
- Mauer-Kronen trockener Boden
- Steinanlage frischer Boden
- Steinanlage trockener Boden
Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C)
35 cm, 9,4 St./m²
I
ja
keine Gefahr
ja
Polemoniaceae
Soll man die Pflanze nach der Büte zurückschneiden oder lässt man sie so wie sie ist bzw. wann soll sie geschnitten werden?
Phlox subulata sollte nicht zurückgeschnitten werden. Man kann ihn einfach so wachsen lassen.