Saponaria ocymoides – Polster-Seifenkraut
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51396
9 cm Topf (0.5 l)
Saponaria ocymoides ist eine robuste und kalkliebende Steingartenpflanze mit ausladend-mattenbildendem Wuchs. Es hat hübsche, rosafarbene, nelkenartige Blüten, die zur Blütezeit ab Mai die üppigen Polster überreich besetzen. Das Polster-Seifenkraut benötigt einen warmen Standort mit durchlässigem Boden und eignet sich deshalb bestens zur Bepflanzung von Trögen, Steingärten und sonnigen (unkrautfreien) Böschungen.
Saponaria - Seifenkraut
Das Seifenkraut gehört zu den Nelkengewächsen und besitzt etwa 30 Arten, welche meist im Mittelmeergebiet beheimatet sind. Es sind polsterbildende oder aufrecht wachsende Stauden mit hübschen, nelkenartigen Blüten für unterschiedliche Standorte. Bis auf Saponaria officinalis eigenen sich alle Arten hervorragend für die Verwendung im Steingarten, da sie einen durchlässigen und trockenen Standort in der Sonne brauchen. Sie sind robuste und anspruchslose Stauden deren Blütezeit sich je nach Art von Mai bis August erstreckt.
Der botanische Name Saponaria leitet sich vom lateinischen sapo (=Seife) ab, da in den Wurzeln der Inhaltsstoff Saponin enthalten ist. In diesem Bezug ist vor allem die Saponaria officinalis interessant, deren Auszüge bereits im Altertum zum Waschen von Wolle und später auch zur Reinigung von Kleidern mit empfindlichen Farben verwendet wurden. Das Echte Seifenkraut wird sogar heute noch zum Waschen verwendet. In Restaurationswerkstätten werden etwa empfindliche historische Textilien und Möbelstücke damit gereinigt.
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
rosa
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Mai–Juli
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
15 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
St/FS/MK1
- Steinanlage trockener Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
- Mauer-Kronen trockener Boden
Winterhärtezonen
Die heutzutage gängigen und verfügbaren Staudensortimente stammen aus quasi der ganzen Welt und sind damit in unterschiedlichsten Klimaten zu Hause. Ob eine hierzulande eingeführte, prinzipiell mehrjährige Pflanze dann auch tatsächlich gut gedeiht und den hiesigen Winter zu überdauern vermag, hängt nicht zuletzt von ihrer prinzipiellen Winterhärte ab.
Zone | Temperatur in °C | Bemerkung |
---|---|---|
Z1 | unter -45,5 | |
Z2 | -45,5 bis -40,1 | |
Z3 | -40,1 bis -34,5 | |
Z4 | -34,5 bis -28,9 | |
Z5 | -28,8 bis -23,4 | |
Z6 | -23,4 bis -17,8 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z7 | -17,8 bis -12,3 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z8 | -12,3 bis -6,7 | Winterschutz notwendig, z. B. aus Laub und/oder Reisig; in rauen Lagen möglichst drinnen hell und kühl überwintern |
Z9 | -6,7 bis -1,2 | intensiver Winterschutz (z.B. mit Vlies); besser drinnen hell und kühl überwintern |
Z10 | -1,2 bis +4,4 | frostfreie Überwinterung notwendig, 5-15 °C (z.B. Wintergarten, Treppenhaus) |
Z11 | über +4,4 |
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
Pflanzabstand
Der Pflanzabstand ist der Abstand in Zentimeter, den wir zwischen zwei Pflanzen gleicher Art/Sorte empfehlen. Die rechnerische Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter basiert auf einer Pflanzung im Dreiecksverband.
30 cm, 12,8 St./m²
Geselligkeit
- einzeln oder in kleinen Tuffs, 1-3 Pflanzen (bis max. 5)
- in kleinen Trupps von etwa 3-10 Pflanzen
- in größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen
- in größeren Kolonien, ausgesprochen flächig
- vorwiegend großflächig
I
ja
ja
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Caryophyllaceae
Ist das Polster-Seifenkraut immergrün? Und kann es problemlos im Winter auch im Kübel draußen überwintern?
Saponaria ocymoides zieht sich im Herbst zurück und ist somit nicht Wintergrün.
Im Topf sollten Sie es etwas geschützt - zum Beispiel an einer Hauswand - und trocken überwintern.
Welche Pflanze ist es, welche hinter dem Seifenkraut steht auf dem vierten Bild? Sie müsste dann ja auch trockene Standorte vertragen.
Es handelt sich um Hesperis matronalis – Nachtviole. Die ist zweijährig und stirbt nach der Blüte ab. Aber sie sät sich zuverlässig aus.
Sie ist sehr anpassungsfähig und kommt oft auch auf trockeneren Standorten zurecht.
Gedeiht das Polsterseifenkraut auch auf der (winterkalten) Westseite des Hauses?
Ja, Saponaria ocymoides ist sehr gut winterhart. Wichtig ist nur ein durchlässiger, sandig-mineralischer Boden und ein möglichst sonniger Standort, dann gedeiht sie problemlos.
Wuchert dieses kleine Seifenkraut ebenso stark wie die grosse Schwester Saponaria officinalis?
Nein, die Saponaria ocymoides gedeiht horstig, bildet aber dennoch ausladende Polster.
Wann und wie weit muß Saponaria ocymoides zurückgeschnitten werden?
Bei diesem niedrigen Polster-Seifenkraut ist in der Regel kein Rückschnitt nötig. Wenn die Pflanze nach der Blüte aber unansehnlich wird, kann ein Rückschnitt bis zum Boden einen vitalen Neuaustrieb fördern.