Tulipa clusiana 'Peppermintstick' – Damen-Tulpe
ab 5 Päckchen 5,50 €
Grundpreis: 0,59 € / Stück
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82454
Die schöne Wildform der Damen-Tulpe wird seit Jahrhunderten kultiviert. Wir freuen uns sehr, Ihnen nun zusätzlich die vitale und ausdauernde, vor allem aber zauberhafte Auslese 'Peppermint Stick' anbieten zu können. Die außen kirschrot und weiß im Wechsel gefärbten Petalen ähneln tatsächlich einer Pfefferminz-Zuckerstange.
Ihre fröhliche Ausstrahlung kann sie besonders in größeren Gruppen entfalten. Im sonnigen Steingarten ist die kleine Tulpenschönheit bestens aufgehoben. Aber auch in Pflanzgefäßen macht sie sich ganz allerliebst.
Tulpen
Tulpen zählen zu den auffallendsten und farbenprächtigsten Frühjahrsblühern. Aus dem Frühlingsgarten sind die prachtvollen Tulpen nicht wegzudenken. Wir haben besonders schöne Sorten mit unterschiedlicher Blütezeit und zum Teil mit betörendem Duft für Sie ausgewählt.
Tulpen sind Starkzehrer und brauchen viele Nährstoffe. Die Düngung erfolgt während des Blattaustriebs bis kurz vor der Blüte mit 30-50g/qm eines Mehrnährstoffdüngers, z. B. Oscorna Animalin. Mit ECOstyle Vinassekali fördern Sie zusätzlich die Blütenbildung und stärken die Frosthärte von Blumenzwiebeln. So bleiben Blumenzwiebeln über Jahre hinweg am selben Standort blühfähig. Bitte beachten Sie: Das Blattwerk muss vollständig erhalten bleiben, bis es vergilbt und eintrocknet, denn es dient der Ernährung der Zwiebel.
Die meisten Tulpen benötigen einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden. Lehmböden sollten vor dem Pflanzen unbedingt durch Einarbeiten von Sand verbessert werden. Tulpen-Zwiebeln sollten im Folgejahr nicht dort gepflanzt werden, wo in den Vorjahren bereits Tulpen standen. Bodenpilze können die Zwiebeln schädigen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der "Tulpenmüdigkeit" des Bodens.
Erfahren Sie noch mehr Wissenwertes über Garten-Tulpen und Wild-Tulpen in unserer Gartenwelt.
Wild-Tulpen und früh blühende Kultursorten
Wild-Tulpen bezaubern durch ihre natürliche Anmut. In ihrer Heimat in Nordafrika, der Türkei und in Mittel- und Zentralasien findet man sie in Steppen oder an sonnigen Gebirgshängen. Sie lieben Sonne und leiden bei Nässe. Der sonnige Steingarten oder die Steppenpflanzung bietet den grazilen kleinen Schönheiten mit der charmanten Ausstrahlung ideale Bedingungen. Zum Ausreifen brauchen die Zwiebeln sommerliche Trockenheit. Der Boden sollte durchlässig und nicht zu stickstoffreich sein - auch sollten Sie in diesem Fall mit der Düngung entsprechend zurückhaltend sein! Wild-Tulpen oder botanische Tulpen halten es jahrelang am selben Platz aus. Sie vermehren sich über Brutzwiebeln und Samen. Die Blütenhorste werden von Jahr zu Jahr immer üppiger! Erst wenn sie zu dicht werden, sollten sie aufgenommen und geteilt werden.
weiß, außen kirschrot
April–Mai
20 cm
6/+
- sonnig
Fr/St1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Steinanlage frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
10-15 cm, 100 St./m²
Sep.-Nov.
II
ja
Liliaceae
Ich würde gerne Tulpen in meiner Wiese verwildern lassen. Würde das funktionieren?
Tulpen sind für eine Verwilderung in der Wiese nicht gut geeignet, dort verschwinden die meist schnell wieder. Tulpen mögen einen offenen, durchlässigen Boden ohne zu viel Konkurrenz. Zur Verwilderung in lockeren Wiesen sind z.B. hohe Narzissen sehr gut geeignet.