Veranstaltungen

ES GEHT WIEDER LOS

Die Staudengärtnerei Gaißmayer, das Museum der Gartenkultur und die Förderer der Gartenkultur, haben auch 2023 ein abwechslungsreiches Programm für Pflanzenbegeisterte, Garten-und Staudenfreunde und Naturliebhaber zusammengestellt. 2023 feiert das Museum der Gartenkultur sein 10jähriges Bestehen mit der Sonderausstellung „Was? Aus Pflanzen! – Überraschende Werkstoffe von Alant bis Zichorie".
Wenn Sie Interesse an Neuem, Lust auf Inspirationen rund um die Gartenwelt haben oder sich passend zum Gartenjahr informieren wollen, bieten wir Ihnen bei zahlreichen Fachvorträgen, Führungen und Workshops unser Fachwissen an. Unsere Märkte und Gartenevents laden ein zum Verweilen, Flanieren und Stöbern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Veranstaltungs-Team der Staudengärtnerei Gaißmayer, des Museums der Gartenkultur und des Vereins Förderer der Gartenkultur e.V.

Bitte beachten Sie, dass für die meisten Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich ist!

 
Hier erhalten Sie unser Programm als PDF.
PDF-Download

 

April 2023
Di. 04.04.2023 — Sa. 30.09.2023 | Eintritt frei
Museum der Gartenkultur Event Führung Vortrag

»Was? Aus Pflanzen!«-Überraschende Werkstoffe von Alant bis Zichorie

Jubiläums-Ausstellung im Museum der Gartenkultur

GEÖFFNET ab 4. April 2023

Fast alle uns umgebende Produkte, so sie nicht aus metallischen oder mineralischen Werkstoffen bestehen, haben ihren Ursprung in Stoffen, die aus sogenannten fossilen Quellen stammen. Primäre Rohstoffe dafür wurden und werden letztlich aus Kohle, Rohöl und Erdgas gewonnen.
Es ist seit geraumer Zeit in unserer Gesellschaft ein Sinneswandel zu beobachten. Sowohl für kurzlebige Produkte und Materialien des Alltags als auch für hochwertige Gegenstände werden von jungen Start-ups und zunehmend auch von etablierten Herstellern in industriellem Maßstab pflanzliche Rohstoffe als Edukte eingesetzt.
Diese Entwicklung wird schon länger begleitet durch die energetische Ausnutzung von Biomasse. Die gesellschaftliche Akzeptanz dafür ist inzwischen nur noch gewährleistet, wenn dafür Pflanzenmaterial verwendet wird, das nicht eigentlich besser zur Bereitung von Lebensmitteln genutzt werden sollte.

Die Ausstellung greift genau diese Situation auf.
Wir zeigen Gebrauchsgegenstände*, die ihren Ursprung aus rezenten Quellen - damit meine ich aus heutig (nach)wachsenden Pflanzen – haben. Ihre stofflichen Eigenschaften sind gleichwertig oder sogar besser als solche aus der „fossilen Ecke", denn bei ökologischer Betrachtungsweise überwiegen ihre Vorteile.

 

MEHR








Mai 2023









Juni 2023







Juli 2023






Sa. 08.07.2023, 15:00 Uhr — 18:00 Uhr | 45,00 € zzgl. 5 € Material
Museum der Gartenkultur Workshop

Räucherwerkstatt - Rosenweihrauch herstellen

Workshop mit Annette Born

Der Juni ist der Rosenmonat. Jetzt stehen die meisten Rosensorten in voller Blüte und bezaubern uns mit vielfältigen Farb- und Duftnuacen. Auch in Form von Räucherwerk haben getrocknete Rosenblüten überall auf der Welt einen festen Platz, ihr Duft wird als herzöffnend, beruhigend und besänftigend beschrieben. Ein Klassiker für Räucherfreunde ist der Rosenweihrauch. Seiner Herstellung und Wirkung wollen wir uns im Kurs widmen.

MEHR

August 2023


September 2023









Oktober 2023








November 2023


Dezember 2023