Adiantum venustum – Himalaja-Venushaar-Farn
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 65050
9 cm Topf (0.5 l)
Ein hübscher und völlig winterharter Farn, der durch seine fein gegliederten Wedel sehr zart wirkt. Während sich die Wedel in kalten Wintern manchmal orange bis braun verfärben, bleiben sie in milden Wintern grün.
Mehr lesen
Ein hübscher und völlig winterharter Farn, der durch seine fein gegliederten Wedel sehr zart wirkt. Während sich die Wedel in kalten Wintern manchmal orange bis braun verfärben, bleiben sie in milden Wintern grün.
Adiantum venustum braucht ein paar Jahre, um sich gut zu etablieren – einmal eingewachsen ist er aber ausbreitungsfreudig und braucht dementsprechend viel Platz. Im lichten Schatten unter Bäumen und Sträuchern kann gut er als filigraner, wintergrüner Bodendecker eingesetzt werden. Er bevorzugt einen frischen, gut durchlässigen und eher kalkarmen Boden.
Das alte Blattwerk sollte nach dem Winter bodennah zurückgeschnitten werden. Da die frischen Wedel sehr zerbrechlich sind, bietet sich für den Rückschnitt Mitte bis Ende Februar am besten an. Wenn der Termin überschritten ist, können die Blätter vom Vorjahr auch stehen bleiben, da sie sich im Laufe des Jahres zersetzen.
Das alte Blattwerk sollte nach dem Winter bodennah zurückgeschnitten werden. Da die frischen Wedel sehr zerbrechlich sind, bietet sich für den Rückschnitt Mitte bis Ende Februar am besten an. Wenn der Termin überschritten ist, können die Blätter vom Vorjahr auch stehen bleiben, da sie sich im Laufe des Jahres zersetzen.
FarneFarne brauchen Feuchtigkeit, dabei gilt aber grundsätzlich, dass die Luftfeuchtigkeit meist wichtiger ist als nasser Boden. Für Farne, die sauren Boden mögen, kann Nadeleinstreu zur Verbesserung des Bodens verwendet werden, was sich logischerweise sehr einfach mit einer Reisigabdeckung im Winter kombinieren lässt.
Farne sind im Allgemeinen sehr gesund und haben im Vergleich so gut wie keine Krankheiten oder Schädlinge.
Frühjahrspflanzung wird empfohlen, ist aber meist nicht zwingend notwendig.
Tolle Pflanzpartner sind Blumenzwiebeln für den Schatten, mit denen sich die Farne den Standort teilen können, da die meisten Farne erst spät ihre volle Größe erreichen. Blühende Zwiebelblüher zwischen den sich entrollenden Wedeln - ein wunderschöner Anblick!
Höhe
20 cm–30 cm
Lichtverhältnisse
- absonnig
- halbschattig
Lebensbereich
G/St2
- Gehölz frischer Boden
- Steinanlage frischer Boden
Winterhärtezone
Z8 (-12,3 °C bis -6,7 °C)
Pflanzabstand
25 cm, 16 St./m²
Geselligkeit
II
Schneckenfraß
keine Gefahr
Wintergrün
ja
Familie
Adiantaceae
Kundenfrage | 29. Januar 2018
Kann man Adiantum venustum auch in einem begrenzten Raum pflanzen, z.B. in einem Container?
Kann man Adiantum venustum auch in einem begrenzten Raum pflanzen, z.B. in einem Container?
Antwort | 30. Januar 2018
Wenn der Standort schattig und kühl ist und man die Erde nicht austrocknen lässt, kann man Adiantum venustum gut im Kübel halten.
Wenn der Standort schattig und kühl ist und man die Erde nicht austrocknen lässt, kann man Adiantum venustum gut im Kübel halten.
Pflanzpartner
Carex remota – Lockerährige Segge
20 cm–30 cm
VI–VII
G/GR2-3
Cimicifuga japonica 'Cheju-do' – Kleine Korea-Silberkerze
Blüte
60 cm–70 cm
VIII–IX
G/GR2-3b
Epimedium x warleyense 'Orangekönigin' – Elfenblume
Blüte
35 cm–40 cm
IV–V
G2/GR2-3