Phlox paniculata 'Waupee' – Sommer-Phlox
ehemals: Phlox amplifolia 'Waupee' (=Weißer Falke)
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52714
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
11 cm Topf (1 l)
Der ausgesprochen lange und sehr reich blühende Phlox 'Waupee', eine der wertvollen Züchtungen, die uns Walter Schimana hinterließ, begeistert uns über die Jahre immer mehr. Im Wuchs etwas niedriger und kompakter als der hohe, ebenfalls weiß blühende 'David', lässt sich 'Waupee' auch gut innerhalb der Pflanzungen verwenden, während der stattliche 'David' eine klassische Hintergrundsorte ist. Extrem heiße und trockene Sommer, wie wir sie 2018 und 2019 erlebten, sind auch für diese anpassungsfähigen Phloxe eine Herausforderung, die als Bester unter Gleichen der besonders robuste 'Weiße Falke' bravourös meisterte. Er präsentierte sich auch in diesen Extremsommern vital, wüchsig und makellos wie immer. Eine Spitzensorte mit enormem Potential!
Phloxe
Entdecken Sie die Vielfalt der Phloxe! Phlox ist so viel mehr als der bekannte sommerblühende hohe Stauden-Phlox. Die große Gattung der Phloxe bringt es fertig, vom Frühjahr bis zu den ersten Frösten unsere Gärten mit reizvollen Blüten und köstlichem Duft zu erfüllen. Bereits im April erscheinen die duftenden Blüten von Phlox divaricata. Die prachtvollen Blüten von Phlox paniculata begleiten uns durch den Sommer und den Herbst und lassen das Phloxjahr ausklingen. Und: Phloxe gibt es für fast jede Gartensituation, vom sonnigen Steingarten bis zur naturhaften Pflanzung am Gehölzrand.
In unserer Gartenwelt finden Sie viele weitere Informationen zur großen Gattung Phlox.
Ehemals: Phlox amplifolia - Großblatt-Phlox
Diese Sorten wurde bis Ende 2021 unter der auf Dr. Hans Simon zurückgehenden Art-Bezeichnung „amplifolia“ (Großblatt-Phlox) geführt. Die 2021 abgeschlossene Sichtung des Arbeitskreises Staudensichtung kam jedoch zu der Erkenntnis, dass die als besonders robust eingeschätzten Phlox-amplifolia-Varianten nicht der Art amplifolia zugeordnet werden können.
Wir ordnen unsere ehemaligen Amplifolia-Sorten Apanatschi, David, Great Smoky Mountains, Kurpel, Minnehaha, Shemeneto, Skootekitehi, Temcumseh, Waupee, Weiße Wolke und Winnetou deshalb nun seit Januar 2022 den Sommer-Phloxen (Phlox paniculata) zu, weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass es sich trotz dieser Korrektur um herausragende, besonders gartenwürdige Sorten handelt, die mit bester Gesundheit, außerordentlich langer und üppiger Blüte, Robustheit und für hohe Phloxe ungewöhnlicher Trockenheitsverträglichkeit erfreuen. Sie gedeihen auch gut im Halbschatten und kommen mit Wurzeldruck benachbarter Stauden und Gehölze zurecht.
Ideale Bedingungen sind auch für diese nach wie vor besonders empfehlenswerten Staudenschätze tiefgründige, durchlässige Lehmböden. In Zeiten des Klimawandels mit seinen immer trockener werdenden Sommern leistet zudem eine nährende, die Feuchtigkeit im Boden haltende Mulchauflage gute Dienste.
reinweiß
Juli–August
70 cm–90 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
B/Fr/GR2-3
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz-Rand feuchter Boden
- Beet feuchter Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
60 cm, 2 St./m²
I
ja
relativ geringe Gefahr
ja
Walter Schimana (DE) 2011
Polemoniaceae
Wird der Phlox 'Waupee' nach der Blüte bodennah zurückgeschnitten?
Es reicht, wenn man die Blütenrispen einfach ausbricht, sobald alles verblüht ist. Die Stängel brechen sehr gut, sodass man nicht mal eine Schere braucht. Ein kompletter Rückschnitt ist nicht nötig.