Ajuga reptans 'Braunherz' – Purpur-Günsel
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50049
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
'Braunherz' hat mattes, braunrotes Laub, das von einer dunklen Rosettenmitte nach außen hin heller wird. Die Blütenkerzen dieser Sorte sind violettblau.
Der Purpur-Günsel hat einen bodenbedeckenden Wuchs und bildet wintergrüne Teppiche, auf denen sich Hummeln und nektarsuchende Bienen tummeln können.
Ajuga - Günsel
Die Gattung Ajuga umfasst ca. 40 Arten - einjährige oder ausdauernde, meist Ausläufer treibende Pflanzen aus der Familie der Lippenblütler, wobei die untere Lippenblüte immer größer ist als die obere. Günsel eignen sich hervorragend für schattige Gärten, wachsen aber auch gut als Bodendecker in sonnigen Lagen - sofern der Boden nicht zu trocken ist. In jedem Fall sind sie ausgezeichnet als Unter- und Vorpflanzung von höheren Stauden oder Gehölzen geeignet. Zunehmend werden Sorten mit buntem oder panaschiertem Laub angeboten, was diese ansonsten eher unscheinbare Staude zu einem auffälligen und hübschen Blickfang macht.
Ajuga reptansDie Ausläufer treibende Wald- und Wiesenstaude liebt frische, humose, lehmige Standorte. Ajuga ist ein sehr ausdrucksvoller, wintergrüner Bodendecker der recht schnell geschlossene Teppiche bildet. Im Frühjahr schmückt sich der Günsel mit aufrechten Blüten. In der freien Natur wächst Ajuga reptans an Gehölzrändern oder auf feuchten bis nassen Wiesen. Im Garten werden hauptsächlich die buntlaubigen Sorten verwendet. Ajuga reptans sollte nur mit konkurrenzstarken Stauden vergesellschaftet werden, die am besten unter Sträuchern, Gehölzen oder größeren Stauden wie z.B. Thalictrum oder Aruncus gepflanzt werden.
Als Bodendecker ist dieser Günsel absolut hart im Nehmen: er ist begehbar, kann gemäht und mit dem Rechen gesäubert werden.
violett
- rot
Mai–Juni
10 cm–15 cm
- sonnig
- absonnig
GR/Fr2-3
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz-Rand feuchter Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
25 cm, 16 St./m²
II-III
ja
ja
keine Gefahr
ja
Lamiaceae