Verbena hastata 'Blue Spires' – Lanzen-Eisenkraut
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51590
9 cm Topf (0.5 l)
'Blue Spires' ist eine einheitlich blauviolett blühende Selektion der nordamerikanischen Wildstaude. Sie bevorzugt gleichmäßig frische bis feuchte Gartenböden in vollsonniger Lage. Da die adretten, aufrechten Blütenkerzen nach und nach abblühen, ergibt sich eine sehr lange Blütezeit.
Verbena hastata ist meist eher kurzlebig, weshalb wir zur Frühjahrspflanzung raten. Es erhält sich jedoch durch reichliche Selbstaussaat im Garten. Ein möglicher bodennaher Rückschnitt verringert eine allzu reiche Nachkommenschaft.
Verbena - Eisenkraut
Verbenen sind fast weltweit zu Hause. Oftmals sind sie empfindlich was frostige Temperaturen anbelangt. In ihren Heimatländern gelten sie zum Großteil als mehrjährig, doch hierzulande wird es in der Regel zu kühl und sie erfrieren. Bei uns finden Sie recht winterharte, dennoch eher kurzlebige Arten, die sich aber durch Selbstaussaat gut im Garten halten. Generell empfehlen wir Frühjahrspflanzung, damit sich die Eisenkräuter vor dem Winter gut im Garten etablieren können. Verbenen vertragen keine Staunässe und sollten mit einer leichten Decke aus Laub und Reisig vor Eis und Frost geschützt werden. Am besten lassen Sie zudem einige Samenstände bis zum Frühjahr stehen, damit sich diese zum Fortbestand im Beet versamen können.
Die hohen Verbenen sind tolle Strukturbildner, die z. B. in Kombination mit Präriegräsern, rotem Sonnenhut und Prachtkerzen gelungene Gartenbilder entstehen lassen. Die heimische Verbena officinalis ist hingegen eher unscheinbar und findet vor allem in Natur- und Heilgärten Verwendung. Verbenen sind auch bei Schmetterlingen sehr beliebt. Durch die schönen Blüten angelockt, können wir die eleganten Besucher im Garten gut beobachten.
rötlich-lila
Juni–August
80 cm–120 cm
- sonnig
Fr3/WR4
- Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
- Wasser-Rand nasser Boden (Sumpf)
Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C)
50 cm, 4 St./m²
Frühjahrspflanzung empfohlen
I
ja
keine Gefahr
ja
Verbenaceae