Sanguisorba officinalis – Großer Wiesenknopf
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51387
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Heimische Wiesenpflanze, die auf feuchten, gerne nährstoffreichen Standorten, aber auch Magerwiesen zu finden ist. Im Hochsommer erscheinen zahlreiche, etwa 1-1,5 cm große eiförmige, dunkelrote Blütenköpfchen und setzen einprägsame Akzente.
Ehemals wurde die Pflanze als blutstillendes Heilmittel eingesetzt, wovon auch der Gattungsname (=blutaufsaugend) zeugt.
Sanguisorba - Wiesenknopf
Kennzeichnend für Wiesenknöpfe sind die an Ebereschen erinnernden Blätter, verzweigte Stängel und Blüten, die sich als aufrechte Köpfchen oder als überhängende, raupenförmige Ähren mit flaschenbürstenähnlichem Aussehen präsentieren - in einer Farbpalette von Weiß über Grün bis Rosa und Rot. Besonders geeignet ist Sanguisorba für Flächen mit Wildstaudencharakter oder wiesenhafte Staudenpflanzungen (im Stil von Piet Oudolf). Auch in Prachtstaudenpflanzungen lassen sich einige Arten und Sorten gut unterbringen. Die filigranen Gestalten vermitteln dann - ähnlich wie viele Gräser oder Fenchel - vor allem in Kontrast zu farbkräftigen, großblumigen Nachbarn beschwingte Leichtigkeit!
Mit wenigen Ausnahmen gedeihen die meisten Vertreter der Gattung Sanguisorba auf nicht zu trockenen, lehmigen Gartenböden in sonnigen bis halbschattigen Lagen besonders gut.
Soll Selbstaussaat verhindert werden, empfiehlt es sich, Samenstände vor der Reife zu entfernen. Blüten und Blätter lassen sich oftmals in der Blumenbinderei bestens verwenden.
braunrot
Juni–August
60 cm–110 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
Fr2-3
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
50 cm, 4 St./m²
I-II
ja
ja
ja
relativ geringe Gefahr
ja
Rosaceae
Wann muss der Große Wiesenknopf geschnitten werden?
Nach der Blüte können Wiesenknöpfe bodennah zurück geschnitten werden.
Ist der große Wiesenknopf eine mehrjährige Pflanze?
Ja, Sanguisorba officinalis ist eine winterharte und mehrjährige Staude. Am richtigen Standort (nicht zu trockener Boden) ist sie unkompliziert.
Wann soll man den großen Wiesenknopf pflanzen: im Frühjahr oder
im Herbst?
Sanguisorba officinalis kann sowohl im Herbst als auch im Frühjahr gepflanzt werden.