Pachyphragma macrophylla – Großblättriges Scheinschaumkraut
Synonym: Thlaspi macrophyllum
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52997
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Das Großblättrige Scheinschaumkraut ist trotz seines hohen Gartenwertes noch kaum bekannt. Diese herausragende Schattenstaude stammt aus den Bergwäldern der Nordosttürkei und des Kleinen Kaukasus. Sie ist robust, von dauerhaft bodendeckendem Wuchs, erfreut mit früher, langer Blütezeit und ist dabei auch noch einfach zu kultivieren – bessere Eigenschaften kann eine Pflanze nicht haben! In milden Wintern bleibt das herzförmige Laub immergrün, Minusgrade werden dank der widerstandsfähigen Rhizome ebenfalls gut verkraftet. Auch sehr trockene Perioden toleriert sie erstaunlich gut.
Am besten gedeiht Pachyphragma macrophylla an schattigen bis halbschattigen Plätzen. Bevorzugt wird ein lockerer, humoser Pflanzplatz, aber auch jeder andere normale Gartenboden eignet sich. Besonders wertvoll ist ihre Eigenschaft, auch tiefschattige Plätze, z.B. zwischen alten Gehölzbeständen, zuverlässig begrünen zu können. Neben der Verwendung als Bodendecker ist sie durchaus auch für artenreiche Mischpflanzungen zu empfehlen.
Das Scheinschaumkraut ist eine ausgesprochen pflegearme Staude. Das wintergrüne Laub kann zwar vor der Blüte zurückgeschnitten werden, um die Blüten besser zur Geltung zu bringen, erforderlich es es für den Blütenansatz jedoch nicht. Auch die verblühten Stängel müssen in großen, bodendeckenden Pflanzungen nicht entfernt werden, denn die Samen reifen in unseren Breiten mit zunehmend trocken-heißer Witterung im Frühjahr selten aus. In nördlicheren Ländern mit kühleren, wasserreichen Frühjahren, wie Irland oder Schweden, wird hingegen ein reichlicher Samenansatz beobachtet. Es liebt konkurrierende Stauden nicht sehr, etabliert sich eher langsam, dann aber sehr dauerhaft.
reinweiß
März–Mai
20 cm–40 cm
- absonnig
- halbschattig
G/GR2-3
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz frischer Boden
- Gehölz-Rand feuchter Boden
- Gehölz feuchter Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
40 cm, 6 St./m²
I-II
ja
ja
Brassicaceae
Kann ich diese Pflanze jetzt noch (Ende Oktober) in den Garten setzten?
Pachyphragma kann ohne Probleme noch im Oktober/November gepflanzt werden.