Saatgut: Andenbeere 'Schönbrunner Gold'
Physalis peruviana
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 21301
Diese von der HBLVA Schönbrunn ausgelesene Andenbeere sieht nicht nur aus wie Gold, sondern verdient auch Gold! Die kirschgroßen, goldgelben Beeren sind von süß-säuerlichem, hervorragend aromatischem Geschmack (und enthalten viel Vitamin C). Falls nicht alle der köstlichen reifen Früchte sowieso gleich von der Hand in den Mund gewandert sind, eignen sie sich auch zur Zubereitung von mindestens ebenso köstlichem Kompott und Marmelade! Oder als Praline mit Schokolade überzogen...
Diese von der HBLVA Schönbrunn ausgelesene Andenbeere sieht nicht nur aus wie Gold, sondern verdient auch Gold! Die kirschgroßen, goldgelben Beeren sind von süß-säuerlichem, hervorragend aromatischem Geschmack (und enthalten viel Vitamin C). Falls nicht alle der köstlichen reifen Früchte sowieso gleich von der Hand in den Mund gewandert sind, eignen sie sich auch zur Zubereitung von mindestens ebenso köstlichem Kompott und Marmelade! Oder als Praline mit Schokolade überzogen...
Die Andenbeere braucht viel Wärme. Empfohlen wird eine Vorkultur ab März bei 20-24°C. Die Jungpflanzen können ab Mitte Mai ins Freiland (Achtung: Abstand 50 x 100cm!). Eine Kultur unter Glas oder Folie ist nicht zweckmäßig, die Kultur im Kübel ist möglich. Die Andenbeere braucht einen nährstoffreichen Boden, wird bis zu 1,50 m hoch und ist dankbar für eine Stütze. Ab Ende August etwa bis Oktober kann geerntet werden. Nicht frosthart!
Ausaat: Vorkultur ab März, Auspflanzen ab Mitte Mai
Abstand: 50 x 100 cm
Portion ausreichend für mind. 35 Pflanzen
Bio-Saatgut von Reinsaat
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
weiß
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
60 cm–100 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
B2
- Beet frischer Boden
Pflanzabstand
Der Pflanzabstand ist der Abstand in Zentimeter, den wir zwischen zwei Pflanzen gleicher Art/Sorte empfehlen. Die rechnerische Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter basiert auf einer Pflanzung im Dreiecksverband.
80 cm, 1,8 St./m²
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Solanaceae