Monarda Fistulosa-Hybride 'Bee Happy' ® – Indianernessel
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51140
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Die spektakulären Blüten dieser reichblütigen Monarde entfalten mit ihrem leuchtenden Karminrot eine immense Strahlkraft. Der Wuchs ist eher kompakt bei guter Standfestigkeit. Bemerkenswert ist die geringe Anfälligkeit für Mehltau. 'Bee Happy' ® schätzt einen vollsonnigen Standort, der nicht zu trocken sein sollte. Für ihre Qualitäten wurde sie gleich zweimal ausgezeichnet: 2016 von der Internationalen Staudenunion (ISU) und in der Staudensichtung, wo sie das nicht häufig vergebene Prädikat ** (sehr gut) erhielt.
Monarda Bee-Serie
Die Sorten der Bee-Serie können in vieler Hinsicht überzeugen: Sie sind kaum anfällig für Mehltau, haben einen kompakten, harmonischen Wuchs und blühen zuverlässig. Sie sind robust und erfreuen uns mit bester Gesundheit. Inzwischen stehen einige interessante Farbtöne zur Verfügung. Meist sind die Hochblätter kastanienbraun oder violett, was die Blütenfarben zusätzlich betont. Bienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten freuen sich über das reiche Nektarangebot ihrer Blüten.
Monarda - Indianernessel
Indianernesseln sind bekannte Beet- und Präriestauden mit attraktiven fedrigen Blüten und sehr guter Standfestigkeit, die sich auch bestens zum Schnitt eignen. Sie gedeihen am besten auf humosen, nährstoffreichen, nicht zu trockenen Böden in sonniger bis leicht schattiger Lage. Wir raten bei den von uns angebotenen Monarden nach der Blüte zu einem gänzlichen Rückschnitt, der rasch mit einem frischgrünen Neuaustrieb quittiert wird. Nach etwa 5 Jahren sollten Indianernesseln durch Teilung im Frühjahr verjüngt werden. Falsch gepflanzt sind Monarden anfällig für echten Mehltau. Dieser tritt vor allem dann auf, wenn der Boden zu trocken ist oder die Pflanzen zu dicht stehen und deshalb die Blätter schlecht abtrocknen können. Der deutsche Name Indianernessel bezieht sich auf die Einzelblüten, die an den Federschmuck amerikanischer Ureinwohner erinnern.
leuchtend karminrot
Juli–September
60 cm
- sonnig
B1-2
- Beet trockener Boden
- Beet frischer Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
40 cm, 6 St./m²
I
ja
ja
keine Gefahr
ja
Lamiaceae
Können die Blüten aller Monarden als essbare Dekoration verwendet werden?
Alle Monarden sind essbar. Zu den schmackhaften zählen die M. didyma Sorten.