Woher wissen Wurzeln, wo unten ist

von Andreas Barlage
Preis: 22,00 €
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 92052

Stück

Wissenswertes und Kurioses rund um den Garten - Wo sind eigentlich die Insekten im Winter? Wachsen Pflanzen besser, wenn ich mit ihnen spreche? Kann eine Pflanze einen Sonnenbrand bekommen? Wieso wächst das Unkraut irgendwie immer besser als die eigens angepflanzten Blumen? Mehr lesen

Wissenswertes und Kurioses rund um den Garten - Wo sind eigentlich die Insekten im Winter? Wachsen Pflanzen besser, wenn ich mit ihnen spreche? Kann eine Pflanze einen Sonnenbrand bekommen? Wieso wächst das Unkraut irgendwie immer besser als die eigens angepflanzten Blumen?

Solche und ähnliche Fragen stellt sich jeder begeisterte (Hobby-)Gärtner immer wieder. Andreas Barlage beantwortet diese und viele weitere Fragen und widerlegt unterhaltsam und kurzweilig Ammenmärchen und Mythen aus der Pflanzenwelt dank seines umfangreichen Wissens aus der eigenen Gartenpraxis.

- Aufschlussreiches rund um gärtnerische Halbwahrheiten
- Kurzweilig und unterhaltsam geschrieben
- Wunderschön bebildert mit historischen Pflanzenabbildungen
- Ein wunderbares Geschenk für alle Gartenfreunde

Leseprobe als PDF


Auszeichnung
Deutscher Gartenbuchpreis 2019: 1. Platz in der Kategorie »Bestes Buch zur Gartenprosa und Lyrik«

Andreas Barlage

Geboren 1963 in der westfälischen Kleinstadt Harsewinkel, sammelte Andreas Barlage bereits als Teenager die ersten Erfahrungen beim Gärtnern im elterlichen Garten. Nach seinem Gartenbaustudium an der Uni Hannover arbeitete er von Anfang an in der Grünen Branche, seit gut 15 Jahren tritt er in Erscheinung als Autor, Redakteur und Referent. Im Zuge seiner Tätigkeit ist er mehrfach umgezogen und hat an jedem seiner Domizile neue Gartensituationen vorgefunden und weitergestaltet. Kein Wunder, dass er mit vielen Standortbedingungen und den Pflanzen, die darin wachsen, vertraut ist. Zahlreiche Bücher mit Ratgeber- Charakter aus seiner Hand spiegeln das bereits wider. Nun legt er sein persönlichstes Werk vor – eine Hommage an seine Lieblingspflanzen.

Quelle: Text und Bild: Jan Thorbecke Verlag / thorbecke.de

Bisher wurden keine Fragen eingereicht.

Frage stellen

Das könnte Sie auch interessieren

Worte schaffen mehr Bilder als Bilder

Wir kennen das aus Hunderten von Artikeln – im Winter hat der Gärtner nichts zu tun und tröstet sich damit, endlich zum Lesen von Katalogen und...

Mehr
Meine Frau, die Gärtnerin

Heute sagt man Kultbuch dazu, wenn ein Buch immer wieder gelesen wird, immer wieder empfohlen und weitergereicht wird. Solch ein Kultbuch lasen meine...

Mehr
Ein Freund der kleinen Gartenwunder

Es ist ein Buch in diesem Jahr in deutscher Sprache erschienen, das eine unbeabsichtigte Aktualität hat. Es rät davon ab, in fremden Ländern herumzureisen,...

Mehr