Carex morrowii 'Variegata' – Weißrand-Japan-Segge
ab 5 Stück 4,60 €
ab 10 Stück 4,40 €
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 64020
9 cm Topf (0.5 l)
Wenngleich viele neue Sorten das Spektrum erheblich erweitert haben, ist 'Variegata' mit ihren schmal gestreiften Blättern immernoch ein Klassiker, der bereits seit 1895 in Kultur ist.
Wenngleich viele neue Sorten das Spektrum erheblich erweitert haben, ist 'Variegata' mit ihren schmal gestreiften Blättern immernoch ein Klassiker, der bereits seit 1895 in Kultur ist.
Im öffentlichen Grün wird sie noch oft als Bodendecker zwischen laubabwerfenden Sträuchern und Bäumen verwendet. Locker eingestreut fügt sie sich aber ebenfalls gut ins Staudenbeet ein. Durch ihren horstigen Wuchs ist sie auch für kleine Gärten gut geeignet. Verwendet wird sie am besten zur Aufhellung schattiger Bereiche.
Carex - Segge
Seggen gehören zu den Sauergräsern und besitzen als botanisches Charakteristikum dreikantige Stängel. Viele sind äußerst langlebig. Je nach Art wachsen sie horstig oder sind ausläufertreibend (= bodendeckend). Es lohnt sich also, vor der Pflanzung die passende Art für den jeweiligen Standort im Garten auszuwählen. Die große und vielgestaltige Gattung beschert uns eine breite Auswahl an ganz unterschiedlichen Gartenfreuden - für vorwiegend kühlere, gemäßigte Klimazonen. Ein wichtiger Aspekt ist die Vielzahl an wintergrünen Gräsern für halbschattige und schattige Bereiche.
Die meisten Carex-Arten lieben humusreichen, lockeren Boden. Es finden sich jedoch auch ein paar wenige Vertreter, die uns an den schwierigen trocken-schattigen Plätzen eine Hilfe sein können. Doch damit nicht genug: Unter den Seggen gibt es auch sonnenliebende Formen und sogar bei der Suche nach einer Teichrandbepflanzung werden wir in dieser Gattung fündig. Nicht umsonst ist die Segge 2015 zur Staude des Jahres gekürt worden!
gelb
- panachiert
März–April
35 cm–45 cm
- halbschattig
- schattig
G/GR/B2
- Beet frischer Boden
- Gehölz frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
35 cm, 9,4 St./m²
I-III
keine Gefahr
ja
Cyperaceae
Kann man carex morrowii Variegata auch noch Mitte Herbst, wenn der Boden noch keinen Frost hatte, anpflanzen?
Carex morrowii 'Variegata' ist sehr robust und kann gepflanzt werden, solange der Boden frostfrei ist.
Bekommt Carex morrowii 'Variegata' als Kontrastspiel, diese weinroten kleinen "Pinsel" als Blüten im Laufe des Jahres zu den weiß gestreiften Blättern..? Wenn ja, ab welchem Monat?
Nein, Carex morrowii 'Variegata' blüht gelblich und eher unscheinbar. Vielleicht meinen Sie ein panaschiertes Chinaschilf, z.B. Miscanthus sinensis 'Zebrinus' oder 'Little Zebra'.
Die Blütezeit finden Sie in den Detail-Angaben des jeweiligen Artikels.
Sollte man bestehenden Lehmboden auf jeden Fall verbessern? Wenn ja mit was?
Allzu lehmhaltiger Boden sollte mit Sand und Kompost aufgelockert werden, damit Carex morrowii 'Variegata' gedeiht.
Sollte man Japanseggen zurückschneiden, wenn ja wann?
Carex morrowii ist wintergrün. Je nach Witterung leidet das Laub jedoch mehr oder weniger (über den Winter). Im Frühjahr kann das unansehnliche Laub entfernt bzw. zurückgeschnitten werden. Nach der Blüte erfolgt dann der Neuaustrieb.
Ich möchte 1,50 Breite bepflanzen, wieviel Stauden brauche ich für eine Reihe)
Der Pflanzabstand von einem Carex zum anderen sollte etwa 35-40 cm betragen.