Alcea rosea plena 'Chaters Rosa' – Gefüllte Stockrose
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 53008
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Gefüllte rosa Blüten wirken besonders romantisch und sind eine wunderschöne Ergänzung zu Rosen oder im verspielten Staudenbeet. Sowohl üppig-opulenten als auch in minimalistisch gestalteten Pflanzungen kann Alcea rosea plena 'Chaters Rosa' mit ihrer Farbwirkung zarte Eleganz verleihen.
Die gefüllten Sorten sind meist zweijährig, während einfachblühende ausdauernder sind. Ein Rückschnitt gleich nach der Blüte kann die Lebensdauer der Pflanzen verlängern.
Trotz der gefüllten Blüte sind die Stockrosen der »Chaters-Reihe« nicht steril und können über Aussaat vermehrt werden.
Der Malvenrost stellt gerade bei den Stockrosen das größte Problem dar. Hilfreich sind ein durchlässiger Boden und eine luftige Lage, damit das Laub rasch abtrocknen kann. Befallene Blätter müssen stets rasch entfernt werden.
Alcea - Stockrose
Stockrosen sind prächtige Bauerngartenpflanzen. Mit ihrem aufrechten Wuchs und den üppigen, prachtvollen Blüten bilden sie geradezu ein Synonym für den klassischen ländlichen Garten. Stockrosen brauchen einen sonnigen, nährstoffreichen, nicht zu feuchten Platz und eioen durchlässigen Boden. Die gefüllten Sorten sind meist zweijährig, während einfachblühende ausdauernder sind. Ein Rückschnitt gleich nach der Blüte kann die Lebensdauer der Pflanzen verlängern. Sommer- bzw. frühe Herbstpflanzung empfohlen, da sich die Pflanzen so erst einmal gut entwickeln, bevor sie dann im Folgejahr zur Blüte kommen! Die beste Wirkung wird durch eine Pflanzung in mehr oder weniger großen Gruppen erzielt. Gerne am Haus oder am Gartenzaun, wo sie gegebenenfalls auch guten Halt finden.
Der Malvenrost stellt gerade bei den Stockrosen das größte Problem dar. Hilfreich sind ein durchlässiger Boden und eine luftige Lage, damit das Laub rasch abtrocknen kann. Befallene Blätter müssen stets rasch entfernt werden.
Alcea - Charters-SerieBesonders die gefüllt blühenden Stockrosen sind meist nur zweijährig, während bei den einfach blühenden Arten und Sorten eher mit mehrjähriger Blüte gerechnet werden kann. Ein Rückschnitt gleich nach der Blüte kann die Lebensdauer der Pflanzen verlängern. Trotz der gefüllten Blüte sind die Stockrosen der »Chaters-Reihe« nicht steril und können über Aussaat vermehrt werden.
rosa, gefüllt
Juli–September
180 cm–200 cm
- sonnig
B2
- Beet frischer Boden
Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C)
50 cm, 4 St./m²
I
Malvaceae