Bergenia Hybride 'Eroica' – Bergenie
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50301
11 cm Topf (1 l)
Selbst bei frostigen Minusgraden bleibt das ausgesprochen dekorative, rot-grüne Laub von 'Eroica' mit den roten Blattunterseiten aufrecht! Die robuste Sorte von Ernst Pagels ist unserer Meinung nach eine der vorzüglichsten Bergenien, die wir Ihnen deshalb sehr empfehlen. Im Frühjahr bildet sie viele kräftig violettrote Blüten, die in ihrer Farbe sehr auffällig sind, auf festen, dunklen Stielen weit über dem Laub stehen und lange halten. Hervorragende Schnittstaude!
Mehr zu dieser Pflanze in unserem Januar-Rätsel 2013.
Bergenia - Bergenie
Bergenien sind robuste, wintergrüne Frühblüher und Blattschmuckstauden, deren Wildformen aus Ostasien stammen. Die im Winter teilweise rot verfärbten, lederartigen Blätter sind ein unverzichtbarer Schmuck im winterlichen Garten und eignen sich zum Schnitt. In unseren Breiten fallen die ab Ende April erscheinenden Blüten leider oftmals späten Frösten zum Opfer, weshalb wir Bergenien in erster Linie als Blattschmuckstauden betrachten. Allerdings lassen sich die Blüten mit geringem Aufwand vor Spätfrost schützen - oder sie werden noch ganz schnell als frühlingshafter Vasenschmuck geschnitten und ins Haus geholt.
Bergenien vertragen erstaunlich viel Trockenheit und sind auch sonst sehr anspruchslos. So gedeihen sie auch in absonnigen, nicht zu dunklen Plätzen wie Innenhöfen oder sonnenlosen Stadtgärten prächtig. Ein Standort in voller Sonne ist ihnen jedoch am liebsten. Auch an Bach- und Teichrändern machen sich Bergenien gut (sie wirken bei Gruppenpflanzung besonders attraktiv), solange der Pflanzplatz etwas erhöht und nicht zu sumpfig ist. In südeuropäischen Ländern finden Bergenien häufig auch als Bepflanzung von Mauerkronen Verwendung. Als Alternative zum niedrigen Heckenbuchs eignen sich Bergenien ganz hervorragend für wegbegleitende Einfassungen und für niedrige, strukturierende Heckenbänder. In England sind Bergenien beliebte Gestaltungselemente in den "Gravel Gardens".
Sollte ein Bestand im Winter gelitten haben oder mit der Zeit Kahlstellen an den kurzen Stammstücken aufweisen, ist ein Rückschnitt problemlos möglich. Alsbals erfolgt der vitale Neuaustrieb. Ältere Pflanzen sollten auch mal aufgenommen und geteilt werden. Auch gegen gelegentliche Düngergaben und Wasser in Trockenzeiten haben Bergenien nichts einzuwenden. Sie werden die Mühe mit üppigem Wachstum und Blütenreichtum danken.
Insbesondere die kompakten Sorten eignen sich auch für Pflanzgefäße - ab 10 Liter Erdvolumen.
violettrot
April–Mai
25 cm–40 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
GR/St/Fr2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Steinanlage frischer Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
40 cm, 6 St./m²
I-II
ja
ja
keine Gefahr
ja
ja
Ernst Pagels (DE)
Saxifragaceae
Ist Bergenia Hybride 'Eroica' anfällig für den Dickmaulrüssler?
Leider sind alle Bergenien anfällig für Dickmaulrüssler, welche aber mit dem Einsatz von Nematoden gut in den Griff bekommen werden können.
Meine Bergenie hat ganz grüne Blätter. Wann verfärben die sich denn rötlich wie auf den Fotos?
Die rote Blattfärbung bekommt 'Eroica' erst im Herbst/Winter, wenn der Frost über die Blätter gegangen ist. Im Sommer ist das Laub grün.
Die Blätter liegen flach am Boden vom Schnee, kann ich sie jetzt einfach abschneiden?
Sollte die Bergenien im Winter gelitten haben oder mit der Zeit Kahlstellen an den kurzen Stammstücken aufweisen, ist ein Rückschnitt im Frühjahr problemlos möglich. Alsbals erfolgt der vitale Neuaustrieb.
Ist es möglich, die Staude in die volle Sonne zu pflanzen? Noch ist der Garten Neubaugebiet und kaum schattenspendendes Gehölz vorhanden.
Ja, Bergenien sind recht tolerant was den Standort anbelangt und vertragen auch volle Sonne ohne Probleme.
Verträgt 'Eroica' auch sauren Boden?
Bergenien sind sehr anpassungsfähige Stauden. Sie können 'Eroica' beruhigt auch bei niedrigem pH-Wert pflanzen.
Ist dies eine Ernst-Pagels-Züchtung?
Ja, es handelt sich hier um eine Züchung von Ernst Pagels.