Anemone ranunculoides – Gelbes Windröschen
ab 5 Päckchen 5,50 €
Grundpreis: 0,59 € / Stück
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82311
Bei uns wächst diese gesellige Art, die man auch als Gold-Windröschen kennt, wild im Illerauwald zusammen mit Anemone nemorosa und anderen Geophyten, sie passt aber auch zu Waldstauden wie Frauenfarn (Athyrium filix-femina) oder dem Salomonssiegel (Polygonatum odoratum).
Die aus Rhizomen sprießende Art gedeiht gut im Garten auf humusreichem Boden im Halbschatten. Wird sie nicht gestört, bilden sich mit der Zeit größere Kolonien. Das Gelbe Windröschen ähnelt der weißen Form, blüht aber etwas später. Bei uns wächst es zusammen mit spät austreibenden Rodgersien und ist dabei ausdauernd und unkompliziert.
Anemone
Ob Busch-Windröschen oder Frühlings-Anemone - die reizenden Hahnenfußgewächse sind mit die ersten, die den Frühling einläuten und sollten in keinem Garten fehlen. Alle hier aufgeführten Arten und Sorten sind für absonnige bis halbschattige Bereiche geeignet.
goldgelb
März–Mai
20 cm–25 cm
I
- absonnig
- halbschattig
G/GR2
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
20 cm, 25 St./m²
Sep.-Nov.
II
giftig +
ja
ja
Ranunculaceae
Zieht diese Staude auch nach der Blüte ein, oder bleibt es sommergrün?
Anemone ranunculoides zieht auch nach der Blüte ein - so wie das normale Buschwindrösschen.