Saatgut: Tagetes tenuifolia – Zwergstudentenblume, Gewürztagetes
Zwergstudentenblume, Gewürztagetes
Grundpreis: 2.466,67 € / 100 g
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 21298
Diese hübsche einjährige Sommerblume bildet zierliche, gelbe Blütenpolster. Sie wächst kompakt, hat fein gefiedertes Laub und ist zur Blütezeit übersät von zarten Blütchen. Vor allem in Asien wird die Gewürztagestes, die schon mindestens seit 1795 in Kultur ist, auch als Gewürz verwendet.
Diese hübsche einjährige Sommerblume bildet zierliche, gelbe Blütenpolster. Sie wächst kompakt, hat fein gefiedertes Laub und ist zur Blütezeit übersät von zarten Blütchen. Vor allem in Asien wird die Gewürztagestes, die schon mindestens seit 1795 in Kultur ist, auch als Gewürz verwendet.
Sie schmeckt frisch, würzig, leicht herb und verfeinert zum Beispiel Salatsaucen oder Kräuterquark, wo auch die ganzen Blüten als leckere und ausgesprochen attraktive Dekoration nicht fehlen dürfen. Geeignet für Teemischungen.
Die Zwergstudentenblume ist sehr hübsch nicht nur in Teller und Schüssel, sondern auch in Kästen und Kübeln oder flächig gepflanzt als dichter, fröhlich leuchtender Teppich.
Aussaat: März-Mai, pikieren, ab Mitte Mai ins Freiland; ab Mai Direktsaat im Freiland
Portion ausreichend für mind. 125 Pflanzen
Bio-Saatgut von Reinsaat
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
gelb
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Juli–Oktober
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
25 cm
ja
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Asteraceae