Die hohen Stauden-Phloxe gehören zu den beliebtesten Gartenstauden – zumindest in Süddeutschland und wohl auch in Österreich und der Schweiz. Geschätzt werden Farbenpracht, Langlebigkeit und besonders auch die Vitalität der duftenden Stauden. Am passenden Standort, also auf humosen, nährstoffreichen Böden mit ausreichend Feuchtigkeit, kommen die guten Eigenschaften der Phloxe erst richtig zur Geltung.

Phlox reagiert bereits auf kleinste Veränderungen von Klima und Standort. Blühbeginn, Blütezeit, Blütengröße, Farbenausprägung der Blüten und Wuchshöhe variieren schon unter leicht veränderten Bedingungen erheblich. So ist es nicht verwunderlich, dass je nach Standort und jährlich unterschiedlich, auch mit verändertem Duftverhalten gerechnet werden muss.

Vielleicht liegt es daran, dass Phlox noch viel zu wenig als Duftpflanze geschätzt wird. Hinzu kommt, dass es unterschiedliches Duftverhalten bei den einzelnen Phlox-Arten und Sorten gibt. Von nicht duftend bis sehr stark duftend ist bei den Phloxen alles vorhanden. Wir versuchen in unseren "Phloxblättern", Ihnen ganz besonders vitale, stark duftende Sorten zu empfehlen, um Ihnen als Phlox-Liebhabern die Entscheidung zu erleichtern.

In Illertissen sammeln wir seit Jahren die hohen Phloxe, um sie auf Vitalität und Ästhetik hin zu selektieren, um die Sortenechtheit zu überprüfen (was oftmals eine schier unlösbare Aufgabe darstellt) und nicht zuletzt, um Erkenntnisse über die Duftintensität der einzelnen Arten und Sorten zu gewinnen. Noch sind wir bei dieser Arbeit in einem Stadium, wo es mehr Fragen als Antworten gibt. Doch einige klare Aussagen lassen sich bereits jetzt treffen:

Die Duftintensität, insbesondere von Phlox paniculata-Sorten, ist sehr unterschiedlich und reicht von nicht duftend bis zu sehr stark duftend. Duftende Sorten haben zumeist den typischen, etwas herben Phloxduft, der sich als curry/liebstöckelartig charakterisieren lässt. Hochinteressant sind die relativ seltenen frischen und zitrusartigen Duftnuancen, aber auch die Duftrichtungen Rose, Lilie, Veilchen, Nelke, Honig und Frangipani. Der Duftverlauf erstreckt sich von der Aufblühphase bis zur Hochblüte. In der Abblühphase und wohl auch schon nach der Befruchtung hört Phlox auf zu duften. Duften sterile Sorten länger oder überhaupt?

Phloxe brauchen mit ihren Tubenblüten Schmetterlinge, Falter, Schwärmer oder Hummeln als Befruchter und wenden sich mit ihrem Duftangebot speziell an diese. Phlox-Duft ist in der Regel in den späten Nachmittagsstunden bis in den Abend hinein am stärksten. Weil die Duftintensität aber im Wesentlichen über die Temperatur gesteuert wird, kann es vorkommen, dass der Phlox bereits am warmen Vormittag stark duftet und der "Duftvorrat" bis zum Nachmittag bereits aufgebraucht ist. Es scheint so, als würde die "biochemische Abteilung" dem Phlox nur eine begrenzte Duftenergie pro Tag zu liefern.


Duftende Phloxsorten in unserem Sortiment