Stilles Grün und buntes Summen

Text und Fotos: Heike Sicconi

So heißt Heike Sicconis nun schon zweiter, wieder überaus unterhaltsamer und spannender Podcast mit unserem Gartenmagazin-Autor Michael Schwerdtfeger. Auslöser, ein zweites Mal in den Alten Botanischen Gartens der Universität Göttingen zu fahren, war das im Oktober 2024 erschienene Buch »Nonplusultrapflanzen«, in dem der promovierte Blütenökologe und langjährige Kustos seine 60 »allerbesten« Pflanzen für den Insektengarten beschreibt. Das wollte Heike Sicconi genauer wissen und nimmt uns zusammen mit Michael Schwerdtfeger mit auf einen rasanten Ritt durch 350 Millionen Jahre Insektengeschichte – bis hin zum summenden, brummenden Insektengarten der Gegenwart.

»Es ist eine Kunst, wissenschaftliche Erkenntnisse uneitel und humorvoll an andere weitergeben zu können« sagt Heike Sicconi. Recht hat sie, denn das ist etwas, was der Biologe Dr. Michael Schwerdtfeger wirklich kann. Fast sein ganzes Leben beschäftigt er sich mit der Beziehung von Blüten und Insekten. Auf dem Bauch liegend als Kind im heimischen Garten und dann, viel später natürlich, im Hörsaal der Uni vor Studierenden, oder/und auf zahllosen Exkursionen in Europa und in den Tropen. Für seine mitreißende Art der Wissensvermittlung an der Georg-August Universität Göttingen wird Michael Schwerdtfeger von Studierenden regelrecht gefeiert. Auch bei uns auf der Illertisser Jungviehweide hat er schon viele Male das Publikum auf unseren Veranstaltungen in seinen Bann gezogen.

In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie unsere grüne Welt vor langer Zeit einmal aussah, wie hat sie geklungen und gerochen? Wann und warum sind Insekten entstanden – und könnte es wieder einmal eine blütenlose grüne Welt geben, wenn die Insekten aussterben? Das und noch viel mehr fragt Heike Sicconi Michael Schwerdtfeger. Und dem ist keine Frage zu einfach, er galoppiert mit ihr gut gelaunt in großen Sprüngen durch die Erdgeschichte – mitten rein in die Gegenwart unserer heutigen Gärten – wir finden: ein Must-Hear!

Heike Sicconi
Die studierte Romanistin und Ethnologin ist leidenschaftliche Radio-Journalistin und blickt auf mittlerweile 25 Jahre Hörfunk-Erfahrung als Autorin für öffentlich-rechtliche Sender sowie als Moderatorin und Redakteurin im Domradio in Köln zurück...
Mehr lesen

Text und Fotos: Heike Sicconi