Strobilanthes atropurpureus – Otternkopf, Zapfenblume
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52186-102
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
11 cm Topf (1 l)
Noch nahezu unbekannt in unseren Gärten ist dieser attraktive Gast aus Sibirien. Die aufrechte, gut winterharte Staude bietet im August und September mit ihrer üppigen Blütenfülle einen überwältigenden Anblick.
Der Standort kann sonnig sein, dann aber nicht zu trocken. Ideal sind absonnige bis licht schattig Pflanzplätze. Gute Partner sind weiße Herbstanemonen, Kerzen-Knöterich (Polygonum amplexicaule) oder Elfenraute (Artemisia lactiflora). Auch mit Wasserdost (Eupatorium fistulosum 'Album') und Silberkerzen (Cimicifuga racemosa var. cordifolia oder Cimicifuga ramosa) ergeben sich attraktive Bilder.
blauviolett
August–Oktober
80 cm–120 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
GR/G2
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
80 cm, 1 St./m²
I
relativ geringe Gefahr
Acanthaceae
Ist sie schneckenresistent?
Strobilanthes steht eher selten auf dem Schnecken-"Speiseplan" - Schädigungen kommen aber vor.