Narcissus 'February Gold' – Cyclamineus-Narzisse
ab 5 Päckchen 4,70 €
Grundpreis: 0,49 € / Stück
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82228
'February Gold' erfreut mit einer sehr frühen und langen Blütezeit, leuchtenden Farben und einer sehr haltbaren Blüte. Die Blütenblätter der Krone sind leicht zurückgeschlagen und geben der Blüte ein Aussehen, das an Alpenveilchen erinnert. Die kleine Narzisse bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischem bis feuchtem, humosem Boden.
Cyclamenblütige Narzissen eignen sich zum Verwildern. Sie vermehren sich gut und bilden mit der Zeit dichte, standfeste Horste. Cyclamineus-Narzissen bevorzugen einen sonnigen Standort und sind zwischen lockerwüchsigen Sträuchern, Bodendeckern oder austreibenden Stauden besser aufgehoben als in der Wiese. Sehr vorteilhaft wirken diese kleinen, zierlichen Narzissen in einem Teppich niedriger Bodendecker, z. B. von Farn-Fiederpolster. Sollten die Horste nach mehreren Jahren zu dicht werden, kann man sie nach der Blüte teilen.
Narzissen
In strahlendem Gelb oder Weiß und mit anmutiger Beschwingtheit und Grazie verkünden Narzissen alljährlich den Frühling. Im Volksmund werden Narzissen auch Osterglocken genannt. Die frühesten Narzissen blühen bereits im Februar, die spätesten Anfang Juni. In England sind die Daffodils die wichtigsten Blumen für die Vase.
Die meisten Sorten basieren auf zwei Arten, die in den Alpen und einigen europäischen Mittelgebirgen heimisch sind: Narcissus pseudonarcissus und Narcissus poeticus. Beide kommen auf Wiesen vor. Entsprechende Ansprüche an Standort und Boden stellen die meisten Narzissen-Sorten: Zwar sonnig bis halbschattig wollen sie stehen, aber der Boden soll frisch sein. Die Abkömmlinge der aus dem westlichen Mittelmeerraum stammenden, Wärme liebenden Arten Narcissus jonquilla und Narcissus tazetta brauchen viel Sonne, einen nicht zu frischen, gut durchlässigen Boden und vertragen Trockenheit. In rauen Lagen benötigen diese Winterschutz.
Für Gärten, die von Mäusen heimgesucht werden, sind Narzissen ein guter Tipp, denn nach unserer Erfahrung werden sie von den gefräßigen Nagern gemieden!
goldgelb, goldorange Krone
März
25 cm
14/+
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
B/Fr/GR2
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
10-20 cm, 100 St./m²
Sep.-Nov.
II
giftig +
ja
ja
keine Gefahr
ja
Gebrüder de Graaff (US) 1923
Amaryllidaceae
Vermehrt sich die Sorte (nur) über Tochterzwiebeln oder auch über Samen (verblühte Blüten abknipsen)?
Narcissus 'February Gold' vermehrt sich nur über Tochterzwiebeln. Es empfiehlt sich dennoch, die verweklten Blüten abzuknipsen, damit die Kraft der Zwiebel nicht in die Samenbildung investiert wird.