Tulipa sylvestris – Weinbergs-Tulpe
ab 5 Päckchen 4,70 €
Grundpreis: 0,49 € / Stück
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82062
Seit Jahrhunderten Bestandteil der Weinbergflora, wurde die Weinberg-Tulpe in den letzten Jahrzehnten nahezu ausgerottet. Lediglich im Elsaß gibt es noch ansehnliche Bestände. Gelbe, außen leicht grünliche Blüten mit starkem, köstlich blumigem Duft erscheinen im April.
Die Weinberg-Tulpe braucht offenen, nährstoffreichen Boden in sehr sonniger, warmer Lage. Sie ist sehr vermehrungsfreudig und robust und bildet reichlich Ausläufer. Diese faszinierende Wild-Tulpe steht auf der Liste der bedrohten Pflanzen.
Zum Verwildern geeignet!
Die Weinberg-Tulpe war die gesuchte Pflanze in unserem Oktober-Preisrätsel 2019.
Tulpen
Tulpen zählen zu den auffallendsten und farbenprächtigsten Frühjahrsblühern. Aus dem Frühlingsgarten sind die prachtvollen Tulpen nicht wegzudenken. Wir haben besonders schöne Sorten mit unterschiedlicher Blütezeit und zum Teil mit betörendem Duft für Sie ausgewählt.
Tulpen sind Starkzehrer und brauchen viele Nährstoffe. Die Düngung erfolgt während des Blattaustriebs bis kurz vor der Blüte mit 30-50g/qm eines Mehrnährstoffdüngers, z. B. Oscorna Animalin. Mit ECOstyle Vinassekali fördern Sie zusätzlich die Blütenbildung und stärken die Frosthärte von Blumenzwiebeln. So bleiben Blumenzwiebeln über Jahre hinweg am selben Standort blühfähig. Bitte beachten Sie: Das Blattwerk muss vollständig erhalten bleiben, bis es vergilbt und eintrocknet, denn es dient der Ernährung der Zwiebel.
Die meisten Tulpen benötigen einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden. Lehmböden sollten vor dem Pflanzen unbedingt durch Einarbeiten von Sand verbessert werden. Tulpen-Zwiebeln sollten im Folgejahr nicht dort gepflanzt werden, wo in den Vorjahren bereits Tulpen standen. Bodenpilze können die Zwiebeln schädigen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der "Tulpenmüdigkeit" des Bodens.
Erfahren Sie noch mehr Wissenwertes über Garten-Tulpen und Wild-Tulpen in unserer Gartenwelt.
gelb
April–Mai
40 cm
6/+
- sonnig
- absonnig
Fr/St1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Steinanlage frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
10-20 cm, 100 St./m²
Sep.-Nov.
II
ja
ja
ja
1753
Liliaceae
Möchte mein Glück mit Weinbergs-Tulpen im Norddeutschland probieren. Handelt es sich um Zwiebeln oder Samen ? Muss ich den Boden speziell vorbereiten?
Es handelt sich um Blumenzwiebeln. Die Weinbergs-Tulpe mag gerne durchlässige, eher trockene und sonnige Böden. Lehmige Böden sollte mit Sand abgemagert werden.
Wird die Weinbergtulpe auch auf einem sonnigen Hang mit Sandboden gedeihen?
Ja, das müsste gut funktionieren. Die Weinbergtulpe mag sonnige und warme Plätze mit einem durchlässigen Boden. Wenn der Standort eher nährstoffarm ist, kann man zusätzlich noch einen organischen Staudendünger im Frühjahr ausbringen.
Wann ist der beste Pflanzzeitpunkt?
Am besten pflanzt man Tulipa sylvestris im Herbst - dann bieten wir auch lose Zwiebeln im Versand an.