Leucojum vernum – Märzenbecher, Frühlings-Knotenblume
ab 5 Päckchen 9,50 €
Grundpreis: 0,99 € / Stück
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82270
Die wunderschönen, heimischen Frühjahrsblüher mit der nostalgischen Wirkung und der frühen Blütezeit werden mitunter mit dem Schneeglöckchen verwechselt. Märzenbecher unterscheiden sich von Schneeglöckchen durch höheren Wuchs, breitere Blätter und grüngelbe, zipfelig wirkende Spitzen der gleich langen Blütenblätter.
Die Blüten haben eine auffällige Glockenform und erscheinen meist einzeln, selten zu zweit an einem Stiel. Der botanische Name Leucojum bedeutet übrigens weißes Veilchen.
Die geschützte heimische Pflanze der Auen- und Laubmischwälder liebt humosen, durchlässigen Boden, der nicht austrocknen sollte. Sie ist gut zur Verwilderung geeignet und bildet bei ungestörtem Wachstum auf lehmig humosen Böden allmählich größere Bestände. Für Insekten bietet der Frühblüher eine wertvolle erste Nahrungsquelle. Märzenbecher sind zum Schnitt geeignet.
Die Zwiebeln sollte man nicht an der Luft lagern und möglichst bald pflanzen, da die Gefahr der Austrocknung besteht. Empfehlenswert ist eine Pflanztiefe von 15-20 cm. Klassisch ist die Kombination mit Schneeglöckchen und Anemone nemorosa 'Robinsoniana'. Auch mit Eranthis hyemalis und Crocus tommasinianus, in größeren Mengen verwendet, ergibt sich für naturnahe Gärten eine bezaubernde Wirkung.
Die Pflanzen brauchen etwas Zeit, bis sie sich etabliert haben. Im Jahr nach der Pflanzung erscheinen oft nur wenige Blätter, meist blühen sie erst im darauffolgenden Jahr.
reinweiß mit grün
Februar–März
20 cm–30 cm
8/+
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
GR/Fr2-3
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz-Rand feuchter Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
10-20 cm, 100 St./m²
Sep.-Nov.
II
giftig +
ja
ja
keine Gefahr
ja
1420
Amaryllidaceae
Braucht der Märzenbecher eher kalkhaltige Erde?
Leucojum vernum benötigt einen schwach bis mäßig kalkhaltigen Boden.
Wie können Stauden in ein Beet mit vielen Märzenbechern gepflanzt werden? Welche Pflanzung wäre ideal, um diese wunderschönen Zwiebelblumen zu erhalten?
Eine Neupflanzung von Stauden ist auf jeden Fall gut möglich. Am besten graben Sie zuerst vorsichtig ein großzügiges Loch und sammeln alle auftauchenden Zwiebeln in einem Eimer. Dann setzen Sie die Stauden ein und verteilen die Zwiebeln dazwischen bzw. geben ein paar mit ins Pflanzloch.