Asphodelus albus – Affodil
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51639-001
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Diese ganz besonders aparte, langlebige und pflegeleichte Staude mit dem feinen graugrünen Laub hat lilienartige zarte weiße Blüten an einer aufrechten Traube und einen dekorativen Samenstand. Sie zieht im Sommer vollständig ein und treibt im Frühjahr neu aus.
Mehr lesen
Diese ganz besonders aparte, langlebige und pflegeleichte Staude mit dem feinen graugrünen Laub hat lilienartige zarte weiße Blüten an einer aufrechten Traube und einen dekorativen Samenstand. Sie zieht im Sommer vollständig ein und treibt im Frühjahr neu aus.
Blütenfarbe
weiß mit braun
Blütezeit
Mai–Juli
Höhe
30 cm–100 cm
Lichtverhältnisse
- sonnig
Lebensbereich
Fr/FS/St1
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
Winterhärtezone
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
Pflanzabstand
50 cm, 4 St./m²
Geselligkeit
I
Schneckenfraß
relativ geringe Gefahr
Familie
Asphodelaceae
Kundenfrage | 01. August 2020
Eine Frage bezüglich der angegebenen Höhe dieser wahren Schönheit: Ist diese tatsächlich so unterschiedlich? 30 cm stellen für mich den Beetvordergrund dar, 100 cm eher den Hintergrund.
Eine Frage bezüglich der angegebenen Höhe dieser wahren Schönheit: Ist diese tatsächlich so unterschiedlich? 30 cm stellen für mich den Beetvordergrund dar, 100 cm eher den Hintergrund.
Antwort | 05. August 2020
Die erste Zahl steht für die Laubhöhe und die zweite Zahl für die Blütenhöhe. Deshalb gibt es diese starke Abweichung bei manchen Stauden. Asphodelus albus ist also eher was für den Hintergrund. Auch deshalb, weil die im Sommer vollständig einzieht und eine Lücke im Beet hinterlässt.
Die erste Zahl steht für die Laubhöhe und die zweite Zahl für die Blütenhöhe. Deshalb gibt es diese starke Abweichung bei manchen Stauden. Asphodelus albus ist also eher was für den Hintergrund. Auch deshalb, weil die im Sommer vollständig einzieht und eine Lücke im Beet hinterlässt.
Pflanzpartner
Asphodeline lutea – Junkerlilie
Blüte
50 cm–100 cm
V–VI
Fr/St/FS1
Knautia macedonica 'Mars Midget' – Kleine Purpur-Witwenblume
Blüte
40 cm
VI–X
Fr/GR/B1-2
Kniphofia Hybride 'R. W. Kerr' – Fackellilie
80 cm–100 cm
VII–IX
B/Fr1-2b