Salvia nemorosa 'Mainacht' – Steppen-Salbei
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51367-101
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Eine sehr empfehlenswerte Sorte, die von Karl Foerster gezüchtet wurde. Sie ist in unserem Sortiment die früheste Sorte mit sehr dunklen, fast schwarzblau wirkenden, verzweigten, breiten Blütenähren. Ihre charakteristischen Merkmale, also der eher steife, aufrechte Wuchs und die breiten Blütenähren stammen von der Einkreuzung von Salvia pratensis. Außerdem ist sie sehr standfest und hat eine hervorragende Nachblüte. Durch ihren natürlich wirkenden Habitus für naturhafte Pflanzungen geeignet.
Salvia nemorosaDer Steppen-Salbei, auch Sommer-Salbei oder Hain-Salbei genannt, stammt ursprünglich aus den Steppengebieten Mittel- und Osteuropas. Es handelt sich um reich blühende Kultursorten mit klein-buschigem Wuchs und straff aufrechten Blütenkerzen. Mittlerweile gibt es viele Auslesen, die überwiegend in Blau- und Violett-Tönen blühen.
Die Beetstaude liebt einen warmen Standort mit durchlässigem, mäßig nährstoffreichem frischem Boden. Er kommt aber auch mit etwas trockeneren Standorten zurecht. Wichtig ist, dass der Pflanzplatz vollsonnig ist.
Er ist ein wirklicher Schmetterlingsmagnet und eine gute Bienenweide. Nach einem zeitigen Rückschnitt direkt über dem Boden remontiert Salvia nemorosa bis zum Herbst. Am besten wirkt der Sommer-Salbei, wenn er in Gruppen gepflanzt wird. Da er zeitgleich mit den meisten Rosen zur Blüte kommt, ist er ein idealer Rosenbegleiter, der mit seinen gut kombinierbaren Farben die Rosen optimal unterstützt. Aber auch in naturhaften Steppenpflanzungen findet Salvia nemorosa einen optimalen Platz.
dunkel-blauviolett
Mai–Juni und September
50 cm–60 cm
- sonnig
Fr/B1-2
- Beet trockener Boden
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
35 cm, 8 St./m²
II
ja
ja
ja
Karl Foerster (DE) 1960
Lamiaceae
Ist dieser Steppen-Salbei mehrjährig?
Salvia nemorosa 'Mainacht' ist mehrjährig und wird in der Regel 5 bis 7 Jahre alt.
Wann ist der richtige Zeitpunkt den Steppen-Salbei zurückzuschneiden?
Nach dem Flor dürfen die abgeblüten Stiele mitsamt den Blatttrieben bis auf eine Handbreite zurück geschnitten werden. Der Steppen-Salbei treibt alsbald wieder frisch aus und belohnt mit einer zweiten Blüte im Spätsommer.
Gilt der Rückschnitt nur für die Blütenstengel oder auch für das Laub?
Der Rückschnitt bei Salvia nemorosa 'Mainacht' gilt für die komplette Pflanze. Bis auf eine Handbreite darf alles zurück geschnitten werden.
Wie viel muss dieser Salbei nach der ersten Blüte zurückgeschnitten werden?
Die Pflanze sollte komplett, also ca. eine Handbreit über dem Boden, abgeschnitten werden.