Tulipa kaufmanniana 'Heart's Delight' – Seerosen-Tulpe
ab 5 Päckchen 4,70 €
Grundpreis: 0,49 € / Stück
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82341
Nehmen Sie den Namen dieser Tulpe gerne wörtlich - es geht einem wirklich das Herz auf beim Anblick dieser Seerosen-Tulpe. Nicht allein der sehr frühe Blütezeitpunkt begeistert, sondern auch die Farbigkeit.
Von außen sind die Blütenblätter wie mit rosaroter Farbe übergossen, innen ist der Farbton deutlich heller. Die leuchtend gelbe Mitte bildet einen Kontrast, der sich bei Sonnenschein, wenn sich die Blüten weit öffnen, umwerfend präsentiert.
Der Wuchs ist sehr kompakt und die Blüten sind ziemlich wetterfest. Auch das gestreifte Laub ist von Anfang an eine Zierde. Die Farben lassen sich problemlos mit anderen Frühlingsblühern kombinieren. Als Beetpflanze für den Massenauftritt und auf jeden Fall auch in Gefäßen ist dieser preiswerte Dauerbrenner absolut empfehlenswert.
Seerosen-Tulpen - Tulipa kaufmanniana
Die Wildart der Seerosen-Tulpe ist im steinigen Bergland Turkmenistans beheimatet. Die Blüten von Tulipa kaufmanniana öffnen sich bei Sonne zu leuchtenden Sternen und schließen sich am Abend wieder. Die Hybriden von Tulipa kaufmanniana bilden nur wenige Brutzwiebeln und können lange auf demselben Platz verbleiben. Für sonnige, sommertrockene Standorte mit durchlässigem Boden, aber auch für Töpfe sind sie besonders geeignet. Staunässe wird nicht vertragen. Zum Verwildern geeignet.
rosa, gelbe Mitte
März–April
25 cm
10/+
- sonnig
B/Fr2
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
10-20 cm, 100 St./m²
Sep.-Nov.
II
ja
1952
Liliaceae
Müssen Kaufmannia-Tupen jeden Herbst gelagert werden oder können sie wie typische Wildtulpen jahrelang im Boden bleiben?
Und vermehren sie sich dann wie Wildtulpen?
Sie können Kaufmannia-Tupen über Jahre in der Erde lassen und müssen die nicht im Sommer einlagern. Sie vermehren sich gut über Brutzwiebeln und bilden mit der Zeit größere Bestände.
Eine Dünung im Frühjahr mit einem organischen Volldünger ist empfehlenswert. Der Standort sollte generell durchlässig und sonnig sein. Das Laub sollte man immer so weit wie möglich einziehen lassen, bevor man es entfernt.
Reine Wildtulpen-Arten (z.B. Tulipa tarda) können sich auch über Aussaat vermehren, was bei den meisten Tulpen-Sorten aber nicht der Fall ist. Bei denen sollte man die Samenstände frühzeitig entfernen, weil die Sämlinge eh nicht echt fallen würden.