Veronicastrum Hybride 'Lavendelturm' – Kandelaber-Ehrenpreis
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51619
11 cm Topf (1 l)
Mit seinen violetten Blütenkerzen ist die mittelhohe Sorte 'Lavendelturm' ein faszinierender Partner zu rosa, rot oder orangegelb blühenden Pflanzen.
Veronicastrum - Kandelaber-Ehrenpreis
Der deutsche Name Kandelaber-Ehrenpreis spricht für sich: Lange Blütenkerzen, mit einer Vielzahl von Einzelblüten besetzt, vereinen sich zu mächtigen Kandelabern und geben einen markanten Blickfang im sommerlichen Garten ab. Auch bei Schmetterlingen sind die anmutigen Blütenkerzen heiß begehrt. Schon die noch knospigen Blütenstände sind eine Zierde, und auch die auffälligen Samenstände sind etwas ganz Besonderes. Sie überzeugen im Beet bis in den Winter hinein als wertvolle Strukturgeber.
Wer keine Enttäuschung erleben möchte sollte Veronicastrum nur dort verwenden, wo der Standort stimmt: Der Boden sollte nährstoffreich sein und über ausreichend Feuchtigkeit verfügen. Zudem liebt der Kandelaber-Ehrenpreis vollsonnige Plätze, kann aber ab dem späten Nachmittag aber auch etwas Schatten vertragen. Zu schattig gepflanzt ist er nicht mehr standfest und blüht auch deutlich weniger.
Die meisten Sorten erreichen eine Höhe von gut 1,5 m und eignen sich somit hervorragend für die zweite oder dritte Reihe im Beet. Dort kann Veronicastrum mit hohen Herbstgräsern und großlaubigen Blattschmuckstauden kombiniert werden.
Entwickelt sich der Kadelaber-Ehrenpreis in den ersten Jahren nach der Pflanzung noch etwas zögerlich, revanchiert er sich für anfängliche Pflege in den Folgejahren mit Langlebigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Krankheiten und Schnecken.
hellviolettblau
Juni–August
150 cm–190 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
Fr/GR2-3b
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
- frischer Boden
- feuchter Boden
Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C)
90 cm, 1 St./m²
I
ja
ja
ja
Ernst Pagels (DE) 1998
Scrophulariaceae
Lässt sich diese Staude mit Frühjahrgeophyten kombinieren? Da diese Staude sehr konkurrenzstark sein soll und lange grün bleibt, denke ich, dass es schwer ist, andere Sommerpflanzen dazu zu kombinieren?
Veronicastrum kann man sehr gut mit Frühlingszwiebeln kombinieren, da die erst sehr spät austreiben. Da die gerne auf gehaltvollen, nicht zu trockenen Böden stehen bieten sich Eranthis, Leucojum, Camassia und Narzissen an. Aber auch mit andere Stauden kann man die gut kombinieren. Die Veronicastrum wuchern ja nicht - die wachsen nur breit horstig. Natürlich sollte der entsprechende Pflanzabstand eingehalten und darauf geachtet werden, dass die Standortbedürfnisse passen.
Wann ist die beste Pflanzzeit und muss ich etwas beachten?
Alle Veronicastrum können von Frühjahr bis Spätherbst problemlos gepflanzt werden. Sie bevorzugen einen frischen, lehmig-humosen und nährstoffreichen Boden. Im Frühjahr treiben sie erst sehr spät aus.
Sind beim 'Lavendelturm' die Blüten nach dem Abblühen abzuschneiden?
Da Kandelaber-Ehrenpreis auch im Winter noch attraktiv aussieht würde ich ihn stehen lassen und erst im Frühjahr bodentief zurückschneiden.