Lychnis coronaria 'Alba' – Weiße Lichtnelke, Samtnelke
Silene coronaria 'Alba'
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51091
9 cm Topf (0.5 l)
Die kurzlebige Kronen-Lichtnelke mit silbrig wirkenden weißfilzig behaarten Trieben und Blättern ist mit ihren weißen Blüten wesentlich verträglicher und einfacher zu kombinieren als die reine Art. Besonders eignet sie sich für die Verwendung auf sonnigen, nicht zu nährstoffreichen Standorten.
Die einzelne Pflanze ist sehr kurzlebig und wird meist nur zwei bis drei Jahre alt. Der Bestand erhält sich aber durch Selbstaussaat. Grundvoraussetzung hierfür ist, dass es genug offenen Boden gibt. In sehr dichten Pflanzungen wird die Samtnelke demzufolge recht schnell verschwinden.
Lychnis - Lichtnelke
Lichtnelken sind Sonne liebende eher kurzlebige Stauden mit leuchtenden Blütenfarben und üppigem Blütenflor, die Farbtupfer in sommerliche Gärten bringen. Viele erhalten sich durch Selbstaussaat und haben silbriges Laub. Sie sind vor allem für nährstoffarme, durchlässige Standorte geeignet.
Der Name Lychnis stammt aus dem Griechischen und bedeutet Lampe. Die Namensgebung verweist darauf, dass die filzigen Blätter einiger Arten zur Herstellung von Dochten verwendet wurden.
reinweiß
Juni–Juli
60 cm–80 cm
- sonnig
Fr1b
- trockener Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
50 cm, 4 St./m²
II
ja
relativ geringe Gefahr
ja
ja
Caryophyllaceae
Wussten Sie schon, dass ...?
... das behaarte Laub der Samtnelken wertvoll für Wollbienen ist? Mit ihren Mundwerkzeugen schaben sie die Härchen ab und verwenden sie für den Nestbau. Die Blüten dienen als Futterquelle. Gleiches gilt für Woll-Ziest (Stachys byzantina) und der Großblütigen Königskerze (Verbascum densiflorum).
Erhält sich die Pflanze, wenn ich sie nach der Blüte zurückschneide oder nur durch Selbstaussaat. Ich habe ein weisses Staudenbeet und möchte nicht, dass sich farbige Stauden hineinschmuggeln
Da die Pflanzen kurzlebig sind, sollte sie sich ab und zu selbst aussäen können. Wenn Sie nur die weiß blühende Lychnis cornaria 'Alba' haben und die karminrote Wildart nicht in unmittelbarer Nachbarschaft blüht, werden die Nachkommen auch weiß blühend sein.
Was passiert über die Jahre, wenn ich einen Bestand der reinen Art habe und diese Sorte noch dazu säae. Werde ich langfristig nur pinke Blüten haben, weil von der weißen Mutterpflanze keine weißen "Kinder" zu erwarten sind?
Hier finden die Mendelschen Regeln gebrauch - doch rote Blüten gepaart mit weißen ergeben nicht unbedingt pinkfarbe Nachkommen. In dieser Hinsicht sollten Sie sich überraschen lassen. Es werden auf jeden Fall leuchtend karminrote dabei sein, wie die reine Art, aber auch weiß blühende. Natürlich spielen die Nachkommen in der Farbe und es könnten neue Varianten entstehen.