Lavatera thuringiaca – Thüringer Strauchpappel
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 53033
9 cm Topf (0.5 l)
Die Thüringer Strauchpappel ist eine robuste, winterharte Art mit hübschen hellrosa Blüten. Die gute Winterhärte macht diese Buschmalve vor allem in rauen Gegenden äußerst wertvoll.
Im ersten Jahr entwickeln sich die Pflanzen zuerst etwas zögerlich. Sie entfalten meist erst im zweiten oder dritten Jahr nach der Pflanzung ihre volle Pracht. Die Strauchpappel ist besonders für naturnahe, dauerhafte Pflanzungen geeignet, wo sie bevorzugt an sonnigen Plätzen mit nährstoffreichen, nicht zu trockenen Böden wächst.
hellrosa
Juli–September
120 cm–150 cm
- sonnig
Fr/GR1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz-Rand trockener Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
80 cm, 1 St./m²
I
ja
ja
ja
Malvaceae
Ist die Strauchpappel auch in Süddeutschland heimisch?
Die Lavatera thuringiaca ist mittlerweile in ganz Deutschland heimisch und kommt ursprünglich (wie der Name schon vermuten lässt) aus der Thüringer Region.
Gibt es die Thüringer Strauchpappel in verschiedenen Farben bzw. unterschiedlichen pink-rosa Farbtönen?
Lavatera thuringiaca gibt es in vielen verschiedenen Sorten, wobei wir nur zwei verschiedene Blütenfarben anbieten können. Einmal die reine Art mit rosa Blüten und die 'First Light' in weiß mit zartem, rosafarbenem Auge.
Die Thüringer Strauchpappel (im letzten Jahr gepflanzt) hat mich wirklich begeistert. Meine Entdeckung des Jahres 2014! Ich frage mich nun, wann sie wieviel zurückgeschnitten werden sollte. Sie steht in meinem Garten im Weinbauklima am Mittelrhein.
Lavatera thuringiaca wird im Frühjahr bodennah zurückgeschnitten.
Wieviel Platz muß ich für die Pflanze einplanen? Und welche Stauden oder Gräser passen dazu?
Die Strauchpappel wird ca. 1/2 Meter breit. Als Partner passen gut Agastache 'Black Adder', Panicum 'Hänse Herms', Echinacea 'Magnus' und Veronicastrum 'Diana'.