Scabiosa columbaria 'Flutter Pure White' ® – Weiße Tauben-Skabiose
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 53309-101
9 cm Topf (0.5 l)
Diese kompakt wachsende weiße Form der charmanten Tauben-Skabiose ist einfach zauberhaft! Die reinweißen Blüten werden von Frühjahr bis Spätsommer unermüdlich hervorgebracht und sind mit vielen ebenfalls Sonne und eher trockene Standorte liebenden Stauden aufs Schönste kombinierbar. Ideale Partner sind zum Beispiel die attraktiven Steppensalbei-Sorten (Salvia nemorosa) mit ihren intensiven Blautönen. Aber auch zarte Gräser wie das Federgras (Stipa tenuissima) oder die kompakt wachsende Kugeldistel (Echinops ritro) 'Veitch's Blue' empfehlen sich als reizvolle Begleiter.
Bei Bienen und Schmetterlingen ist 'Flutter Pure White' ® heiß begehrt, und auch in Sträußen machen sich die wohlgeformten, zierlichen Blüten allerliebst, später kann man auch die schönen Samenköpfchen floristisch verwenden.
Scabiosa columbariaDie Wildform der Scabiose ist in Europa, um das südliche Mittelmeer und darüber hinaus bis nach Mittelasien recht verbreitet. In unserem Sortiment finden Sie aber auch einige besonders kompakt wachsende Sorten mit außerordentlich langer Blütezeit. Über grau-grünem Laub schweben kleine, wie Nadelkissen wirkende Blüten, die von zierlich gerüschten Blütenblättern umgeben sind.
Die ersten Blüten eröffnen den Reigen nach milden Wintern oft schon im März, danach wird unermüdlich bis zum ersten Frost weitergeblüht, wenn die Samenstände regelmäßig entfernt werden. Scabiosa columbaria eignet sich für sonnige, heiße Standorte mit magerem, kalkhaltigem durchlässigem Boden. Sonnige Steingärten, Kiesbeete, steppenartige Pflanzungen, aber auch gut drainierte Blumenkästen und Tröge sind passende Pflanzorte für diese dauerblühende kleine Pflanze, die auch Bienen und Schmetterlingen reichlich Nahrung anzubieten hat.
reinweiß
Juni–Oktober
30 cm–40 cm
- sonnig
St/Fr1-2b
- frischer Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Steinanlage frischer Boden
- trockener Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
30 cm, 11 St./m²
II
ja
ja
keine Gefahr
ja
Dipsacaceae
Welche Pflanze sieht man im Hintergrund? Die passen sehr schön zusammen.
Es handelt sich um ein Schleierkraut (Gypsophila Hybride 'Rosenschleier')