Oenothera glazioviana – Rotkelchige Nachtkerze
Synonym: Oenothera biennis hort.
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52265-001
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Die köstlich duftenden, gelben Blüten machen den besonderen Reiz dieser Nachtkerze aus. Sie öffnen sich am Abend und ziehen dann u.a. auch Nachtfalter an. Diese aufrechtwachsende Nachtkerze ist zweijährig und erhält sich durch Selbstaussaat. Sie liebt einen sonnigen Standort mit sandig lehmigem Boden.
Oenothera glazioviana wurde bereits von den Indianern Nordamerikas als Heilpflanze geschätzt und ist in Mitteleuropa schon seit langer Zeit eine traditionelle Bauern- und Kräutergartenpflanze. Auch heute noch wird aus ihren Samen das bekannte Nachtkerzenöl gewonnen. In der Küche fanden und finden zunehmend wieder die Wurzeln als Gemüse Verwendung. Die Zubereitung entspricht der von Schwarzwurzeln.
Ursprünglich stammt Oenothera glazioviana aus Nordamerika. Sie kam als Zierpflanze im 17. Jahrhundert nach Europa und wurde in Gärten angepflanzt. Da ihre zahlreichen Samen sehr leicht sind und so durch den Wind verbreitet werden, siedelte sie sich auch relativ schnell außerhalb der Gärten an. Heutzutage gilt sie als bei uns heimisch.
gelb
Juni–September
50 cm–120 cm
- sonnig
Fr1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
60 cm, 2 St./m²
I
ja
ja
ja
keine Gefahr
Onagraceae
Gibt es die Nachtkerze auch in himmelblau und wenn ja, wo kann ich sie bestellen?
Oenothera, die blau blühen würden, sind uns nicht bekannt bzw. gibt es solche unseres Wissens nach nicht.