Caryopteris x clandonensis 'Blauer Spatz' ® – Bartblume
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52639
2-Liter Solitärtopf
Eine niedrig bleibende Sorte mit kompaktem Wuchs und guter Verzweigung. Die zahlreichen Blütenstände erscheinen auch im Randbereich der Pflanze und verstärken dadurch die Blühwirkung im Gesamten ganz erheblich.
Diese wertvolle, mehr breit als hoch wachsende Selektion ist nicht nur für die Gruppen-, sondern auch für die Flächenpflanzung recht gut geeignet. Auch für Pflanzgefäße ab 10 Liter Erdvolumen geeignet. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert die Blütenbildung und sollte stets recht tief erfolgen, denn die Blütenansätze bilden sich ausschließlich an den einjährigen Trieben. Zu starke Düngung hemmt die Blühwilligkeit.
Caryopteris sind Kleinsträucher mit kräftigen, herbaromatischen Blättern, grausilbrigen Trieben und mit auffallenden, leuchtendblauen Blüten in dichten Büscheln. Wertvolle Spätsommerblüher, die insbesondere in Kombination mit Lavendel und Perovskien die Blütezeit in mediterranen Beeten verlängern. Sehr gut hitzeverträglich und wärmeliebend. Für durchlässige, nicht zu nährstoffreiche Böden in voller Sonne. In rauen Lagen leichter Winterschutz ratsam, bei Herbstpflanzung bitte einen Schutz aus Reisig geben! Tipp: Durch tiefe Pflanzung (bis zu 10 cm) kommen die Pflanzen sicher durch den Winter!
tief dunkelblau
Juli–Oktober
70 cm
- sonnig
Fr1
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
80 cm, 1 St./m²
Frühjahrspflanzung empfohlen
I
ja
ja
Verbenaceae
Ich möchte aus Österreich bestellen. Die Caryopteris gibt es im 2 Liter Topf. Wie viel passen in ein Paket, sodass ich nur einmal Versandkosten zahlen muss?
Von den 2 Liter-Töpfen passen etwa 10-12 Pflanzen in ein Paket für eine Versandpauschale.
Wann sollte Caryopteris spätestens gepflanzt werden, damit sie sicher durch den Winter kommt?
Bis Ende August kann man Caryopteris noch gut pflanzen. Wichtig ist aber, dass der Boden gut durchlässig ist, weil sie empfindlich auf Winternässe reagieren.