Lilium martagon – Türkenbund-Lilie
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82098
Nickende Blüten mit weit zurückgebogenen Blütenblättern, die an einen türkischen Turban erinnern, machen den Charme dieser sehr langlebigen und dauerhaften heimischen Wild-Lilie aus. Die purpurrosa bis pflaumenvioletten, glänzenden Blüten sind mit dunklen Tupfen und orangeroten Staubbeuteln verziert. Sie entwickeln sich zu attraktiven Samenständen.
Die geschützte Wildpflanze ist in der freien Natur äußerst selten. Bevorzugt werden kühle Standorte im nicht zu trockenen, aber durchlässigen, kalkhaltigen und eher nährstoffreichen Boden. Türkenbund liebt Plätze im lichten Schatten von Laubgehölzen, gedeiht jedoch bei frischen Böden auch in der Sonne. Die Pflanze braucht Zeit, bis sie sich etabliert hat und blüht eventuell im ersten Jahr nach der Pflanzung noch nicht. Ist der Türkenbund einmal richtig eingewachsen, ist an passenden Standorten eine mäßige Verwilderung möglich. Auf Lilienhähnchen achten!
Lilien
Neben der Rose gehört die Lilie seit Menschengedenken zu den Pflanzen, die uns mit ihrer Blütenpracht und ihrem Duft fesseln. Wir freuen uns, Ihnen einige ganz besondere Arten und Sorten anbieten zu können.
Lilien bevorzugen einen gut durchlässigen, nicht zu humusreichen Boden, der gut Wasser führend sein, dabei aber keine Staunässe entstehen lassen und ausreichende Nährstoffversorgung gewährleisten sollte. Lilien sollten nach dem Prinzip "sonniger Kopf, beschatteter Fuß" gepflanzt werden. Lilien-Zwiebeln dürfen nicht lange gelagert werden (Vertrocknungsgefahr). Bitte die Austriebe bei Spätfrösten schützen! Achten Sie außerdem darauf, die Pflanzen regelmäßig auf Lilienhähnchen zu kontrollieren und diese gegebenenfalls abzusammeln. Lilien sind zum Schnitt gut geeignet.
Als Vorblüher, teppichförmiger Begleiter und zur Kennzeichnung der Pflanzstellen von Lilien eigenen sich Muscari besonders gut.
violett-rosa, braun gefleckt
Mai–Juni
80 cm–120 cm
I
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
G/GR2
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz frischer Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
25 cm, 16 St./m²
Sep.-Nov.
II
ja
ja
ja
Liliaceae
Kommt die Türkenbund-Lilie auch mit sauren Böden zurecht?
Lilium martagon bevorzugen neutrale bis kalkhaltige, lehmig-sandige und durchlässige Böden.
Wie tief muss die Türkenbund-Lilie gepflanzt werden?
Lilium martagon sollte, im Gegensatz zu den meisten anderen Lilien, relativ flach gepflanzt werden. Das Loch sollte doppelt so tief sein, wie die Zwiebel hoch ist, sodass die Zwiebel mit etwa 5-6 cm Erde bedeckt ist.
Kann man Lilium martagon auch in Kübel pflanzen oder gedeihen sie nur im Freiland?
Die Verwendung von Lilium martagon im Kübel ist nicht ideal. Die Waldpflanze benötigt eigentlich humosen Gartenboden und einen Standort im Halbschatten. Eine Saison im Kübel wird wahrscheinlich vertragen, danach sollten die Zwiebeln aber ausgepflanzt werden.
Wann ist Pflanzzeit dieser Lilienart?
Sie können Lilium martagon im Herbst oder im Frühjahr pflanzen, je nach Verfügbarkeit. Die im Herbst gekauften Zwiebeln sollten allerdings nicht bis zum Frühjahr aufgehoben, sondern direkt gepflanzt werden.
Sind die Türkenbundlilien schneckengefährdet?
Ja, leider, Schneckenfraß ist oft ein Problem an den Türkenbundlilien.