Paeonia tenuifolia – Netzblatt-Pfingstrose
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52348
hoher 3-Liter Topf
Eine aparte Pfingstrose mit einfachen purpurroten Blüten und gelben Staubbeuteln, die eine attraktive gelbe Mitte bilden. Die Blüten stehen dicht über den netzartig, fein geschlitzten, wirkungsvollen Blättern, die dieser Pfingstrose ihren deutschen Namen verleihen. Eine zarte und dennoch robuste Pfingstrose, die einen durchlässigen Boden und sonnigen Standort liebt.
Beheimatet ist Paeonia tenuifolia im Kaukasus, Kleinasien und Südosteuropa, wo sie auf Trockenwiesen wächst. Sie wurde erstmals 1747 vom Botaniker und Entdeckungsreisenden Johann Georg Gmelin (1709–1755) erwähnt, der sie auf einer Expedition in Osteuropa gesehen hatte. Über den Botanischen Garten von St. Petersburg gelangte die Netzblatt-Pfingstrose dann nach Mittel- und Westeuropa.
Pfingstrosen
Wir haben verschiedenste Pfingstrosen im Sortiment: seltene, sehr edle einfach blühende Sorten, sehr bewährte exquisite historische Paeonien, dicht gefüllte Sorten, oft mit köstlichem Duft oder neue edle Sorten mit ungewöhnlichen Blütenformen.
Einmal am richtigen Platz gepflanzt und eingewöhnt, sind Stauden-Pfingstrosen extrem langlebig und unverwüstlich. Ein guter Gartenboden (bitte ohne frischen Mist oder zu viel Stickstoff, sonst gibt es Knospensterben) ohne Wurzeldruck durch mächtige Bäume und Sträucher und eine große Portion Sonne sind unabdingbar. Üppige Blütenpracht erscheint nur, wenn die Augen nur knapp mit Erde bedeckt sind. Die im Boden ruhenden Triebanlagen, die man im Herbst beim Umpflanzen gut erkennen kann, müssen die Sonne riechen können. Kommen sie tiefer als fingerbreit in den Boden, wird man vergeblich auf Blüten warten. Weitere ausführliche Informationen zu Pfingstrosen finden Sie in unserer Gartenwelt. Und wer doch lieber in einem Katalog blättert, dem können wir unsere Päonien-Fibel ans Herz legen.
In unserer Kulturanleitung allgemein zu Pfingstrosen und in unserem Infoblatt speziell über Intersektionelle Hybriden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die richtige Pflanzung und Pflege.
Pfingstrosen im Container verschicken wir jeweils nur bis zirka Mitte April. Bitte beachten Sie, dass es sich hier i.d.R. um eingeschlagene Wurzelware handelt, die noch keine/wenige neue Wurzeln gebildet hat. Nach April ist die Gefahr, dass die Pflanzen beim Transport Schaden nehmen, einfach zu groß. Die meisten Sorten bieten wir im Herbst als problemlos verschickbare, frisch geerntete Wurzelware an.
purpurrot, einfach
Mai
40 cm–50 cm
- sonnig
Fr/SH1
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Steppen-Heide-Charakter trockener Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
50 cm, 4 St./m²
I
schwach giftig (+)
ja
ja
Paeoniaceae
Ist ein Rückschnitt für den Winter im Herbst erforderlich?
Wie tief muß die Wurzel der Paeonie tenuifolia in die Erde eingesetzt werden ?
Paeonien-Wurzeln sollten grundsätzlich nicht allzu tief gepflanzt werden. Es muss darauf geachtet werden, dass die Augen (Knospen) für den Neuaustrieb nur wenig (max. 5 cm) mit Erde überdeckt werden, sonst werden die Pflanzen blühfaul.
Ich habe vor zwei Jahre eine bei Ihnen gekauft. Ich finde sie sehr apart, bin aber verblüfft wie schnell diese ihr Laub einzieht. Gibt es Pflanzpartner, die über diese Pflanzlücke
wachsen dürfen? Oder besser mit Rindmulch abdecken und von Unkraut freihalten?
Leider ist es in der Tat so, dass das Laub von Paeonia tenuifolia recht bald einzieht. Problemlos können Sie aber Pflanzen dazugesellen, die diese Lücke mit flligranem Blattwerk etwas kaschieren. In Frage käme z.B. Alchemilla epipsila, Geranium 'Rosemoor' etc.