Adonis amurensis hort. – Amur-Adonisröschen
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52259
Einer der allerfrühesten Blüher im Staudenbeet überhaupt. Ein Vorfrühlingsbote, der goldgelb leuchtet, wenn der Garten sich noch winterlich präsentiert und der Schnee allmählich zurückweicht. Bereits vor dem Austrieb der anfangs rötlichen, fein gefiederten Blätter erscheinen die 3-4 cm großen Blüten.
Sie erhalten kräftige Wurzelware, die in Töpfe eingepflanzt wurde. Der Ballen ist deshalb noch nicht vollständig durchwurzelt.
Diese zarte und doch so robuste Staude blüht von Februar bis April - in milden Wintern sogar schon ab Januar. Frost schadet den Blüten nicht.
Das Amur-Adonisröschen bevorzugt kühle, nicht zu trockene, absonnige Standorte, ist aber sehr anpassungsfähig - bei uns wächst dieses Juwel seit Jahren an einer kalkhaltigen und vollsonnigen Stelle in einem Polster von Sedum album 'Coral Carpet'.
Adonis amurensis kommt in der freien Natur in China, Korea, Japan und Ostsibirien am lichten Rand von Laubwäldern vor. Dies erklärt auch, warum es nicht wie das in Europa beheimatete Adonis vernalis sonnige Standorte auf kalkhaltigem Boden, sondern absonnige Standorte auf humosem, neutral bis saurem Boden liebt.
Bei uns erhalten Sie nicht die Wildform, sondern eine gärtnerische Auslese, die in Japan unter Adonis ramosa 'Fukujukai' verbreitet ist. Diese Auslese ist unfruchtbar bzw. steril, kann sich also im Garten nicht versamen. Im Gegensatz zur "richtigen" Wildform ist diese Auslese einfacher zu kultivieren und somit wesentlich gartentauglicher. Die reine Art wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa eingeführt.
Wir liefern im Frühjahr kräftige Teilpflanzen im Topf, die allerdings noch keinen durchwurzelten Ballen haben. Bitte vorsichtig pflanzen! Die Adonis beginnen bald mit der Neubildung der Wurzeln und wachsen jetzt im Garten gut an.
Nach der Blüte ziehen die Adonis im Frühsommer ein und treiben erst im nächsten Frühjahr wieder aus.
goldgelb
Februar–April
20 cm–30 cm
- sonnig
- absonnig
GR/St2
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Steinanlage frischer Boden
Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C)
30 cm, 11 St./m²
I
stark giftig ++
ja
Ranunculaceae
Das Adonis amurensis zieht ja im Sommer ein. Wann etwa?
Wenn ich Adonis amurensis umpflanzen muss, wann wäre der geeignete Zeitpunkt?
Etwa Ende Mai beginnt Adonis amurensis einzuziehen. Die beste Zeit zum Umpflanzen ist der Herbst. Bitte vorsichtig aufnemen, um die Pflanze nicht zu verletzen.