Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' – Zwerg-Lampenputzergras
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 64114
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
'Little Bunny' ist die dekorative Miniatur-Ausgabe der Sorte 'Hameln', die mit ihren kleinen Blütenkerzchen vor allem im Beetvordergrund verwendet werden sollte. Für eine gute Entwicklung ist ein sonniger Platz auf durchlässigen, ausreichend mit Nährstoffen versorgten Böden ausschlaggebend.
Sehr schön wirkt dieses Gras als Weg begleitende Pflanzung im Staudenbeet, macht aber auch in Miniaturgärtchen eine gute Figur. Das Zwerg-Lampenputzergras ist auch für die Pflanzung in Gefäßen ab 3 Liter Erdvolumen geeignet. Diese müssen allerdings geschützt überwintert werden.
Pennisetum - Lampenputzergras
Die Lampenputzergräser, auch Federborstengräser genannt, sind eine Gattung mit etwa 80 Arten, die hauptsächlich in tropischen Regionen verbreitet sind und dort in den Savannen vorkommen.
Einige Arten werden als Nahrungspflanzen verwendet und zählen zu den Hirsen, viele andere, meist nicht winterharte Arten, finden Verwendung als Ziergräser für den sommerlichen Wechselflor. Von den frostharten haben einige auch in Mitteleuropa als Gartenpflanze Verbreitung gefunden.
Pennisetum alopecuroidesDas aus Ostasien und Westaustralien stammende, bekannte Lampenputzergras ist ein ideales, halbkugelig wachsendes Beetgras. Es gedeiht am liebsten bei voller Sonne in durchlässigem, aber eher nährstoffreichem Boden. Bis zur Blüte ist das Erscheinungsbild des Lampenputzergrases eher unscheinbar - zumal der Austrieb im Frühjahr recht spät erfolgt. Abhilfe schafft hierzu eine gut gewählte Partnerschaft von Zwiebelblühern wie z.B. Narzissen. Aber bereits Ende Juli, Anfang August beginnen sich die Blütenwalzen aus dem Gräserhorst 'herauszurollen' - ähnlich wie es bei Farnwedeln der Fall ist. Die anfangs zartrosa überhauchten Blütenstände nehmen eine gelbbraune bis rotbraune Färbung an und sehen mit Morgentau oder unter ersten Raureifen sehr apart aus. Die Blütenstände eignen sich auch sehr gut für den Schnitt. Regelmäßig teilen, sonst wird Lampenputzergras blühfaul.
In Kombination mit anderen Wärme liebenden und herbstblühenden Stauden einzeln oder in Gruppen gut einzusetzen.
gelb-braun
August–Oktober
10 cm–30 cm
- sonnig
Fr2b
- frischer Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
30 cm, 11 St./m²
Frühjahrspflanzung empfohlen
I-II
keine Gefahr
Jack Weiskott, Ornamental Plantings (US)
Poaceae
Reichen 5 Stunden Sonne und kann ich das Gras auch flächig pflanzen?
Dieses Pennisetum und alle unsere Lampenputzergräser in unserem Sortiment benötigen einen vollsonnigen Standort. Bei nur fünf Sonnenstunden empfehlen wir einen warmen nach Südwest ausgerichteten Platz im Garten. 'Little Bunny' kann auch in größeren Gruppen gepflanzt werden.
Wann wird das Gras am besten gepflanzt? Geht auch eine Herbstpflanzung (September)?
Eine Pflanzung im September ist nicht mehr ganz ideal, besser wäre es 'Little Bunny' früher zu setzen. Bei einer späteren Pflanzung sollten Sie (v.a. bei einem sehr frostigen Winter) das Gras mit Reisig schützen.
Wann wird dieses Gras optimaler Weise zurückgeschnitten?
Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' hat einen schönen Zierwert im Winter. Ein Rückschnitt sollte erst im Frühjahr, bevor der neue Austrieb erfolgt, vorgenommen werden.