Cyclamen coum – Frühlings-Alpenveilchen
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50455
9 cm Topf (0.5 l)
Das Frühlings-Alpenveilchen könnte ohne Bedenken auch Spätwinter-Alpenveilchen genannt werden, denn es blüht zeitglich mit den Schneeglöckchen und Winterlingen. Seine hübschen Blüten leuchten in allen Schattierungen von zartrosa bis karminrot. Auch die Blätter variieren und zeigen sich teils ganz grün, teils silbern gezeichnet.
Cyclamen coum hat seine Hauptvorkommen in Bulgarien und in der Türkei. Dort, in den Haselnussplantagen am Schwarzen Meer, bedeckt es den Boden zwischen den Sträuchern. So sollte man es auch im Garten verwenden, zwischen laubabwerfenden Gehölzen, selbst in deren Wurzelfilz. An solchen Stellen versamt es sich willig und breitet sich allmählich flächendeckend aus. Der anmutige Vorfrühlingsblüher hat variabel gezeichnete, nierenförmige Blätter, die bereits im Frühsommer wieder einziehen.
Cyclamen - Alpenveilchen
Die kleinen Alpenveilchen bringen zu fast jeder Jahreszeit Farbe in den Garten. Sie lieben einen leicht beschatteten, eher trockenen Standort. Der Boden sollte zudem humos und eher kalkig sein. Im Wurzelfilz von Gehölzen sind diese Bedingungen oft gegeben, weshalb sie sich hier auch sehr wohl fühlen. Durch willige Selbstaussaat entstehen mit den Jahren wunderschöne blühende Teppiche.
Je nach Art erscheinen zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr die liebreizenden, kleinen Blüten.
Cyclamen coum blüht meist schon zusammen mit ganz frühen Blumenzwiebeln wie Schneeglöckchen und Winterlingen. Die Blüte von Cyclamen purpurascens kann von Juni bis in den September reichen. Zu guter Letzt schließen Cyclamen hederifolium von August bis Oktober den Blütenreigen der Alpenveilchen ab. Und danach kann man sich schon wieder auf das kommende Frühjahr freuen.
rosa Töne
Februar–März
5 cm–10 cm
- absonnig
- halbschattig
G/GR/St1-2
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz frischer Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Gehölz-Rand trockener Boden
- Gehölz trockener Boden
- Steinanlage frischer Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
25 cm, 16 St./m²
Frühjahrspflanzung empfohlen
II
giftig +
ja
Primulaceae
Wie tief muss man die Knollen pflanzen?
Ich möchte sie unter einer Hecke ansiedeln - in ziemlich viel Wurzelwerk der Sträuchern.
Die Knollen der Cyclamen coum müssen nicht sonderlich tief eingepflanzt werden. Sie brauchen aber am Anfang , um sich etablieren zu können, ein größeres Loch mit lockerer Erde. Ausbreiten tun sie sich dann im Laufe der Jahr von selbst.
Wenn ich das Frühjahrs-Alpenveilchen jetzt unter eine Hasel pflanze und es dort mit viel Laub bedeckt ist, muss ich es dennoch zusätzlich mit Reisig schützen?
Da Cyclamen coum wintergrün sind, sollten die nicht komplett mit Laub bedeckt sein. Die Blätter müssen noch genug Licht und Luft bekommen, deshalb lieber nur mit Reisig abdecken.
Kann ich das Frühjahrs-Alpenveilchen auch jetzt im Oktober pflanzen?
Eine Frühjahrspflanzung wäre bei Cyclamen coum besser - andernfalls sollte unbedingt im ersten Winter mit Tannenreisig oder ähnlichem geschützt werden!